StartseiteLänderAsienVietnamNUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam. Von der Wissenschaft in die Praxis - FloodAdaptVN; TP5: Risikoszenarien, Anpassungsmaßnahmen

NUR-Verbundprojekt (Implementierungsphase): Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam. Von der Wissenschaft in die Praxis - FloodAdaptVN; TP5: Risikoszenarien, Anpassungsmaßnahmen

Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01LE1905F2
Koordinator: Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Geowissenschaften - Department für Geographie - Lehrstuhl für Mensch-Umwelt-Beziehungen

Das übergeordnete Ziel der Implementierungsphase von FloodAdaptVN besteht darin, die Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsphase, einschließlich des Hochwassergefahrenmodells, der Risikobewertungen und -szenarien, der ermittelten ökosystembasierten Maßnahmen und des FRAME-Systems, in die Planungsprozesse der Provinz Thua Thien Hue (TTH) zu integrieren und diese Strategien zu einem integralen Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung der Provinz zu machen. Die Teilziele umfassen: 1) die Umsetzung gemeinsam entwickelter Anpassungsmaßnahmen für ein widerstandsfähigeres Hue und die Einbettung des Risikowissens aus der F&E-Phase in den TTH-Planungsrahmen; 2) die Förderung des Wissensaustauschs und Erweiterung der Vernetzungsmöglichkeiten um den Transfer von Wissen und Methoden auf breitere Anwendungen, auch in anderen Provinzen, zu ermöglichen; 3) die Schaffung erfolgreicher Geschäftsmodelle, einschließlich der Förderung von Marktchancen für KMU-Projektpartner, der Entwicklung eines Geschäftsplans für ein lokales Unternehmen und der Förderung der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. All diese Bemühungen sollen sicherstellen, dass die wissenschaftlichen und technischen Fortschritte von FloodAdaptVN zum Wirtschaftswachstum und zur Widerstandsfähigkeit in Vietnam und darüber hinaus beitragen. Das LMU-Teilprojekt sieht eine intensive Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Gesamtprojekts über die gesamte Projektlaufzeit vor und umfasst fünf Hauptbereiche: Erstens leistet die LMU einen wesentlichen Beitrag zum Teilprojekt "Hochwasserrisikomanagement und Anpassungspfade" (WP3) und leitet eine der Teilaufgaben innerhalb des WP. Zweitens leistet die LMU einen wesentlichen Beitrag zu WP4 (Nachhaltigkeit, Lernen und gegenseitiger Austausch). Drittens ist die LMU an WP5 (Wissenstransfer, Upscaling und Öffentlichkeitsarbeit) beteiligt. Viertens ist die LMU maßgeblich an WP2 (Monitoring und Überwachung) beteiligt und schließlich ist die LMU am Projektmanagement (WP1) beteiligt.

Verbund: FloodAdaptVN Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Vietnam Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Weitere Teilprojekte des Verbundes

Projektträger