Der STIP Compass trägt quantitative und qualitative Daten über nationale Trends in der Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik (Science, Technology and Innovation Policy – STIP) zusammen. Datenquelle ist der STIP-Survey, der alle zwei Jahre von der OECD und der Europäischen Kommission durchgeführt wird. Der jetzt veröffentlichte Datensatz basiert auf der zwischen Februar und Juni 2025 durchgeführten STIP-Survey 2025 und umfasst rund 8.700 aktive Politikinitiativen – davon 2.100 neue – aus 63 Ländern und der Europäischen Union. Die Datenbank ermöglicht es, verschiedene politische Ansätze zu vergleichen und unterstützt einen fundierten Diskurs über die Gestaltung politischer Instrumente und die Ausrichtung der Ressourcen auf strategische Ziele.
Die Vorstellung der neuen Daten wurde von einer Paneldiskussion unter dem Titel „STI Policy for Strategic Autonomy – Building and Sharing the Evidence Base“ begleitet. Fachleute diskutierten dabei, wie unter anderem der STIP Compass und andere Datensätze dabei unterstützen können, auf geopolitische und technologische Veränderungen zu reagieren, Lücken in der Evidenzbasis zu identifizieren und für die Gestaltung widerstandsfähigerer STI-Systeme genutzt werden können.
Zum Nachlesen
- STIP Compass (20.10.2025): Overarching analysis of the 2025 EC-OECD STIP Survey data