Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Von der Forschung zur Marktreife: Irische Regierung kündigt Investitionsprogramm zur wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen an
Der irische Minister für Weiterbildung und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, James Lawless, hat am 12. Februar 2025 ein mehrjähriges Investitionsprogramm zum Transfer von Forschungsergebnissen in marktreife Produkte und…
AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen
Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…
Auftakt für EU-Projekt LUMEN: Initiative zur Förderung bereichsübergreifender Zusammenarbeit und Forschung
Am 20. und 21. Januar 2025 trafen sich Vertretende von 20 Partnerorganisationen aus zehn Ländern in Brüssel zum Auftakt des LUMEN-Projekts. Das von der Europäischen Kommission mit rund 7 Millionen EUR geförderte Projekt ist eine Initiative zur…
Digitalisierung in der Landwirtschaft: BMBF fördert internationales Forschungsprojekt unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover
Im Projekt haben sich fünf europäische und ein japanischer Forschungspartner unter der Leitung der Leibniz Universität Hannover (LUH) zusammengetan, um gemeinsam den multimodalen Einsatz optischer Sensorverfahren für die Pflanzenüberwachung zu…
Europäischer Bericht zu Gesundheit und Klimawandel wird künftig in Heidelberg und Barcelona koordiniert
Die Universität Heidelberg und das Institut für Globale Gesundheit Barcelona (Spanien) übernehmen die Koordination des europäischen Lancet-Countdown-Berichts zu Gesundheit und Klimawandel. Der Bericht erfasst auf europäischer Ebene die…
Start der Europäischen Hochschulallianz ARTEMIS mit Beteiligung der OTH Regensburg
Gemeinsam mit sieben weiteren Hochschulen lebt die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg die europäische Idee in der Gestaltung von Studienangeboten und Forschungskooperationen. Am 21. Januar 2025 fand der Kick-Off der Europäischen…
Projekt TenSyGrid: Stabilität von Versorgungsnetzen mit viel erneuerbarer Energie bewertbar machen
In dem im Dezember 2024 gestarteten Projekt "TenSyGrid" entwickeln das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, die Universitat Polytècnica de Catalunya - BarcelonaTech (UPC), eRoots Analytics, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften…
DFG fördert internationales Forschungsprojekt DEUDEM: Auswirkungen von EU-Interventionen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
Welche politischen Debatten EU-Maßnahmen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zwischen Parteien in EU-Mitgliedstaaten auslösen und welche Auswirkungen diese Debatten zwischen Unterstützern und Gegnern auf einschlägige politische…
BAUHAUS4EU: Start für Europäische Hochschulallianz unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar
Die Bauhaus-Universität Weimar hat zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit neun europäischen Partneruniversitäten offiziell ihre Hochschulallianz "BAUHAUS4EU" gestartet. In den kommenden vier Jahren erhält die Allianz im Rahmen des Erasmus+-Programms…