Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BAUHAUS4EU: Start für Europäische Hochschulallianz unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar
Die Bauhaus-Universität Weimar hat zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit neun europäischen Partneruniversitäten offiziell ihre Hochschulallianz "BAUHAUS4EU" gestartet. In den kommenden vier Jahren erhält die Allianz im Rahmen des Erasmus+-Programms…
Cedefop: Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung
Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) hat kürzlich Berichte zu 27 europäischen Ländern über die Umsetzung der europäischen Prioritäten in der nationalen Berufsbildung veröffentlicht. Wir haben für Sie einen Überblick…
EU-Projekt DeepBEAT: Sozial- und umweltverträgliche Methoden zur Rohstofferkundung
Forschende des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) verfolgen im europäischen Projekt DeepBEAT den Ansatz, tiefliegende Erzvorkommen mittels geochemischer Analysen aufzuspüren, ohne dabei in die Erde einzudringen. Die Methoden…
EU-Forschungsprojekt Vigilant erforscht Breitbandmedikamente gegen Viren
Das EU-geförderte Forschungsprojekt "Vigilant" erforscht neue Breitbandmedikamente, um zukünftige Virus-Pandemien effizienter zu bekämpfen. Der Verbund wird vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung koordiniert und von…
Europäische Organisation für Molekularbiologie fördert Aufbau von Forschungsgruppen in den Lebenswissenschaften
Die Europäische Organisation für Molekularbiologie (EMBO) hat zehn Installation Grants vergeben. Mit der Finanzierung von Gruppenleitungen sollen Forschende in der Anfangsphase ihrer Karriere beim Aufbau ihrer Forschungsgruppen unterstützt und die…
THE World University Rankings: Rangliste nach Fächern 2025 erschienen
Nachdem das britische Magazin "Times Higher Education" (THE) im Oktober 2024 seine jährliche Rangliste weltweit führender Universitäten präsentiert hat, ist nun auch das aktuelle "Ranking by Subject" erschienen. Dabei werden die für das Gesamtranking…
COMBINE: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung koordiniert EU-Projekt zu besseren Pandemievorsorge
Das neue EU-Projekt "COMBINE" soll das Verständnis dafür verbessern, wie Viren in Zellen eindringen. Außerdem soll eine Blaupause für die Identifizierung neuer Ziele für antivirale Strategien erstellt werden – ein entscheidender Eckpfeiler der…
Grüner Wasserstoff: Fünf Länder unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung zum südlichem Wasserstoffkorridor
Im Rahmen der ersten Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor, wurde in Rom durch Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien eine Absichtserklärung zur Entwicklung des südlichen Wasserstoffkorridors unterzeichnet.
Globale Initiative CARB-X fördert die Universität Gießen bei der Entwicklung eines neuartigen Antibiotikums
Für die Entwicklung eines neuartigen Antibiotikums gegen gramnegative Bakterien auf Basis eines Naturprodukts erhält die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) von der US-amerikanischen Initiative CARB-X rund 950.000 Euro (1 Million US-Dollar) in der…