Projekte: Rumänien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Rumäniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
FairMobility - Faire Mobilität und Zugang zum öffentlichen Leben. Teilprojekt: Verbesserung der Rahmenbedingungen für Mobilität von Frauen und geschlechtsspezifischen Minderheiten in Kleinstädten und ländlich-urbanen Gebieten
Fair Mobility wird die Rahmenbedingungen für die Mobilität von Frauen und geschlechtsspezifischen Minderheiten in Kleinstädten und ländlich-urbanen Gebieten verbessern, in denen die Zugänglichkeit ein großes Problem darstellt. Das Hauptziel ist die…
Europäische Bildung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimawandel: Faktenbasierte Untersuchung und Austausch im Kontext regionaler Programme
Im Europäischen Rahmen für Nachhaltigkeitskompetenzen sowie dem EU Kommissionsvorschlag zum Lernen für ökologische Nachhaltigkeit ist die Bildung ins Zentrum der Aktivitäten zur Förderung von Nachhaltigkeit und der Verringerung von Umweltschäden und…
Etablierung von Polykultursystemen in der Landwirtschaft zur Schaffung einer wirtschaftlich nachhaltigen Kreislaufbewirtschaftung wertvoller Biotope
Vergleicht man die Erträge einzelner Kulturen in unterschiedlichen Bewirtschaftungssystemen, erweist sich die nachhaltige, ressourcenschonende Bewirtschaftung häufig als weniger effizient als die konventionelle auf Ertragsmaximierung ausgerichtete…
Allianz für die Förderung einer grünen europäischen BIO-Wirtschaft
Das Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk mit Partnern aus dem Bereich der algenbasierten Bioökonomie auf- und auszubauen, um mit diesen Partnern gemeinsame Projektanträge in europäischen FuE-Programmen (wie Horizont Europa) zu stellen. Algen sind…
Vorbereitungen eines EU-Antrags im Bereich maritimer Gleichspannungs-Energiesysteme durch Akquise von Projektpartnern und Vernetzung mit neuen Partnern zur Stärkung europäischer Zusammenarbeit mit dem Ziel der Konsortialbildung und Antragstellung.
Ziel des Vorhabens ist die Vorbereitung eines EU-Antrags im Bereich maritimer Gleichstromenergiesysteme zu dem Call "Clean and competitive solutions for all transport modes" aus Cluster 5 des zweiten Pfeilers des EU-Horizont Programms mit einem Team…
Verbundprojekt: Technologien und Pilotlinien für die heterogene Integration von Kommunikations- und Radarelektronik - HICONNECTS -
HiCONNECTS hat sich zum Ziel gesetzt, heterogene Integrationstechnologien und -geräte für elektronische Komponenten und Systeme (ECS) der nächsten Generation zu entwickeln, die Netzwerkgeräte, WiFi, 5G/6G und Radartechnologie unterstützen und den…
Verbundprojekt: Modulentwicklung für die 14 Angstrom Lithographie in der Chip-Produktion - 14AMI -
Das übergeordnete Ziel des 14AMI-Projekts ist es, eine kostengünstige und nachhaltige Fertigungslösung für 14 Angstrom-Technologieknoten zu liefern, einschließlich eines voll integrierten funktionalen CFET-CMOS-Devices und modernster ganzheitlicher…
Verbundprojekt: Open-Source RISC-V-Ökosystem für Prozessoren in hoch-performanten und sicherheitskritischen Anwendungen - ISOLDE -
Intel bietet Zugang zu hochmodernen PDKs und unterstützenden Dienstleistungen. Intel verfügt über ein Prozessentwicklungskit (PDK) für seine Technologie mit der Bezeichnung "Intel 16", die auf einer 22-nm-FINFET-Technologie basiert und die Intel über…
Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -
Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation bidirektionaler implantierbarer Elektroden, die das menschliche Nervensystem mit externen mechatronischen Hilfsmitteln wie Exoskeletten und Exo-Prothesen verbinden, und somit…