Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03INT608AD

SINN-i: Go, WannaGo! - Teilvorhaben D

Ein sitzender Lebensstil, Stress in der Arbeitswelt und die ständige Verfügbarkeit von Dickmachern – stets zunehmende Folgen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels – stellen enorme Herausforderungen für die Gesundheit der Menschen dar.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03INT608AE

SINN-i: Go, WannaGo! - Teilvorhaben E

Ein sitzender Lebensstil, Stress in der Arbeitswelt und die ständige Verfügbarkeit von Dickmachern – stets zunehmende Folgen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels – stellen enorme Herausforderungen für die Gesundheit der Menschen dar.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 01KU1912

RADprecise – Personalisierte Radiotherapie: Einbeziehung der zellulären Reaktion auf Bestrahlung in die personalisierte Behandlungsplanung zur Minimierung der Radiotherapie-Nebenwirkungen

Das Ziel des translationalen Kooperationsvorhabens RADprecise ist die Radiotherapie (RT) für Krebspatienten auf individueller Patientenebene anzupassen, um die Langzeit-Nebenwirkungen zu minimieren und gleichzeitig die Tumorkontrolle zu maximieren.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01KU1922B

Perstigan - Personalisierte Therapie der IgA - Nephropathie - Klinische Patientencharakterisierung

IgA-Nephropathie (IgAN) ist die häufigste primäre Glomerulonephritis und eine der Hauptursachen für Dialyse-pflichtige Nierenerkrankungen. Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten, aber es ist unklar, welche Patienten von einer immunsuppressiven…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03LC1807A

Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien biologischer Invasionen für das 21. Jahrhundert (AlienScenarios) - Teilprojekt 1: Globale Modellierung

Die Einbringung neuer Arten durch den Menschen – sogenannte biologische Invasionen – hat sich als ein herausragendes Merkmal der globalen Umweltveränderungen herausgestellt mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensgrundlagen der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03LC1807B

Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien biologischer Invasionen für das 21. Jahrhundert (AlienScenarios) - Teilprojekt 2: Synthese, Visualisierung und Ergebnisintegration

Die Einbringung neuer Arten durch den Menschen – sogenannte biologische Invasionen – hat sich als ein herausragendes Merkmal der globalen Umweltveränderungen herausgestellt mit erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensgrundlagen der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03LC1807C

Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien biologischer Invasionen für das 21. Jahrhundert (AlienScenarios) - Teilprojekt 3: Merkmale und Wirkungen invasiver Arten in ausgewählten Regionen

Auswirkungen invasiver Arten auf Ökosysteme können sowohl positiv sein, indem sie Leistungen verbessern oder so genannte "disservices" verringern, oder aber auch negativ, indem Leistungen verringert oder "disservices" verstärkt werden. Dabei spielen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 03G0270A

Verbundprojekt: SO270 - MASCARA - Saya de Malha Karbonate, Ozeanographie und Biogeochemie (westlicher Indischer Ozean); Vorhaben I: Sedimentologie, Stratigraphie und Biogeochemie

Das Ziel dieses Vorhabens ist die Verifizierung der Hypothese, dass die Saya de Malha Bank eine tropische Karbonatplattform ist, die von Wassermassengrenzen und Strömungen geprägt wird, Faktoren die sich auf die Sedimentation, Ökosysteme und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01DN19014

ERA-Net: Verbundprojekt: Diagnose und Überwachung von vektorübertragenen Viren und Hämoparasiten über die Human-Wildlife-Schnittstelle im Amazonasbecken; Teilvorhaben: Gesundheit #1: Infektionskrankheiten: Früherkennungsforschung, die sowohl…

Wir werden klassische und neuartige genomische Verfahren anwenden, um auftretende Viren, z.B. Zika-Virus und Hemoparasiten, in der amazonischen Tierwelt zu erforschen. Wir werden das Verständnis für die Übertragungsdynamiken von Arboviren und…

weiterlesen

Projektträger