Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 01QE1831A

Verbundprojekt: Auf die Betriebsphase eines Tunnels zugeschnittenes Tunnelinspektionssystem; Teilprojekt: Entwicklung des BIM³-Moduls (Betrieb, Erhaltung, Instandhaltung)

Der Betrieb, die Unterhaltung und letztlich die Instandhaltung der Infrastruktur verursacht jedes Jahr immense Summen. Unter den Gesichtspunkt teilweise schlechter Noten für den Zustand von Straßen, Bahnanlagen sowie Ingenieurbauwerken gewinnen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 01QE1831B

Verbundprojekt: Auf die Betriebsphase eines Tunnels zugeschnittenes Tunnelinspektionssystem; Teilprojekt: Entwicklung eines Multisensor Messsystems

Ziel des Vorhabens ist vonseiten des IPM die Entwicklung eines optischen Multisensorsystems (MSS) zur schnellen Inspektion von Tunnelbauwerken, welches absolut referenzierte und hochaufgelöste Informationen zu 3D-Geometrie, Oberflächenstruktur und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 01GM1805

MuTaEB - Mutations-gezielte Gen- und pharmakologische Therapien für Epidermolysis bullosa dystrophica und junctionalis

Das Ziel, neue experimentelle Therapien für seltene Krankheiten in die Klinik zu übertragen, bleibt eine große Herausforderung. Erbliche Hautfragilitätserkrankungen wie Epidermolysis Bullosa (EB) sind derzeit das Ziel vielversprechender…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 02P17D040

EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Dynamische Kapazitätsumplanung im Wertschöpfungsnetzwerk bei kundenindividueller Serienfertigung mit sehr…

Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktionsnetzwerken gefördert wird. Die Teilziele im Projekt sind: o Transparenz…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 02P17D041

EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Adaptive Strategien zur bauteilindividuellen Paarung von Hochpräzisionskomponenten im WSN

Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktions-netzwerken gefördert wird. Ziel des Teilprojektes ist eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 02P17D042

EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: IT-Sicherheit und automatisierte Verhandlungssysteme unter Beachtung rechtlicher Aspekte für kollaborative…

Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktionsnetzwerken gefördert wird. Der Fokus liegt dabei darauf, dass durch den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 02P17D043

EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Traceability- und Visualisierungslösungen zur Befähigung kollaborativer Prozesse

Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktionsnetzwerken gefördert wird. Das Ziel von Pickert ist es, die Mitarbeiter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 02P17D044

EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Integration von Smart Products zum kollaborativen Datenaustausch

Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktions-netzwerken gefördert wird. Im Rahmen des Use Cases wird Profiroll…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 02P17D045

EUREKA-Verbundprojekt: Datenbasierte Regelung kollaborativer Wertschöpfungsnetzwerke mittels geschützter Transparenz (ReKoNeT); Teilprojekt: Bereitstellung von individuellen Informationen gefertigter Bauteile über Online-Kundenschnittstelle

Ziel des Forschungsvorhabens ReKoNeT ist es, Methoden, prototypische Softwarelösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, durch die eine intensivere Kollaboration in Produktionsnetzwerken gefördert wird. Der Fokus liegt dabei darauf, dass durch den…

weiterlesen

Projektträger