Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01QE2503C

Verbundprojekt: Entwicklung und Integration eines linsenlosen, mikroLED-basierten 3D-Verschiebungsmikroskops für IoT-unterstützte geostrukturelle Überwachung; Teilprojekt: Entwicklung digitaler holografischer Mikroskopie für geostrukturelle…

Das Projekt zielt darauf ab, ein erschwingliches, tragbares, linsenloses 3DVerschiebungsmessmikroskop für die geostrukturelle Überwachung in kritischen Infrastrukturen zu entwickeln. Unter Einsatz von CMOS-Sensoren und Mikro-LEDTechnologien wird das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01KU2504

PERSONALISE-DKD - Personalisierte SGLT2i-Behandlung bei diabetischer Nierenerkrankung unterstützt durch multiparametrische renale Magnetresonanztomografie

Diabetes mellitus ist die Hauptursache für chronische Nierenerkrankungen. Allerdings entwickeln nicht alle Diabetiker eine diabetische Nierenerkrankung (DKD), und die Krankheitsverläufe sind sehr individuell.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01EA2505

PrecisePrevent - Prävention von geistigem Leistungsabbau durch Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, körperlicher und geistiger Aktivität und Lebensstil

Das Projekt "PrecisePrevent" zielt darauf ab, die Alterung des Gehirns durch kostengünstige, leicht zugängliche nicht-pharmakologische Mittel zu verbessern. Es untersucht, wie Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Schlaf, körperliche und kognitive…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01EW2508

REWIRING - Personalisierte Gehirn-Körper-Schnittstellen zur Wiederherstellung der Gehfähigkeit nach Schlaganfall

Nach einem Schlaganfall leiden viele Patienten an eingeschränkter Gangfunktion, was ihre Unabhängigkeit beeinträchtigt. Fortschritte in der Technologie wie Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs) eröffnen neue Möglichkeiten in der motorischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01KU2503

PerCareGlio - Validierung von diagnostischen Techniken zur Identifizierung von Zielmolekülen und Progressions-Monitoring in Glioblastom-Patienten

Das Projekt PerCareGlio hat zum Ziel, eine personalisierte "multi-omische" Analyse von Glioblastomen (GB) in Patientinnen und Patienten parallel zur Austestung maßgeschneiderter Therapien zu etablieren. Dazu sollen der genomische Status mit den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01KU2506

PROMISE - Nutzung angeborener Immundefekte für personalisierte Therapiestrategien bei nicht-monogenen entzündlichen Erkrankungen

Bei angeborenen Störungen des Immunsystems (inborn errors of immunity, IEI) liegen Mutationen in kritischen Signal- und Differenzierungswegen vor. Dies kann zu schwerwiegenden Fehlregulation des Immunsystems führen, was wiederkehrenden Infektionen,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2025 - 30.04.2028 Förderkennzeichen: 01KU2502

EU-Calprotect - Calprotectin als Biomarker und therapeutisches Ziel zur Bekämpfung der Gefäßalterung bei chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes

Das EU-Calprotect-Projekt zielt darauf ab, Calprotectin als Biomarker und therapeutisches Ziel bei Gefäßalterung in chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes zu validieren. Ziel ist es, kardiovaskuläre Risiken durch personalisierte Medizin zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 01DS25004

Transformation des elektrischen Mittelspannungsnetzes von reinen AC zur hybriden AC+DC Systemen

Das Projekt orientiert sich an den notwendigen Maßnahmen, die für die Integration erneuerbarer Energien in die Energiesysteme der Zukunft erforderlich sind. Hierbei werden insbesondere Gleichstromtechnologien aufgrund ihrer Flexibilität und Effizienz…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2025 - 31.03.2026 Förderkennzeichen: 01DS25005

Erweiterung der Prozessmöglichkeiten des Freeform Metal Injection Molding-Verfahrens

Das Ziel der geplanten Arbeiten ist die Antragsvorbereitung eines FuE-Projektes, welches auf die Themenbereiche des EU-Rahmenprogramms Horizon Europe sowie auf andere relevante EU-Förderprogramme ausgerichtet ist. Mittel-/Südosteuropäische Partner…

weiterlesen

Projektträger