Projekte: Zypern
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Zyperns. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -
ShapeFuture zielt darauf ab, die europäische ECS-Wertschöpfungskette durch wegweisende Forschung im Edge Computing und eingebetteter KI zu sichern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung fortschrittlicher elektronischer Komponenten für die…
PRIMA - Kooperationsprojekt MATE4MEAT: Nachhaltige und antimikrobiell wirksame Verpackungsmaterialien für Fleisch
Im Projekt MATE4MEAT sollen biobasierte Lebensmittelverpackungen mit funktionellen Eigenschaften für Fleisch entwickelt werden, um eine möglichst lange Haltbarkeit auf nachhaltige Art und Weise zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf…
Horizont Europa SBEP 1: CliN-BluFeed - CO2-arme, autonome Messplattform zur Erfassung und Vorhersage von calnus finmarchicus als Futtermittel für nachhaltige, klimaneutrale Aquakulturen; Vorhaben: Monitoring von Ruderfußkrebsen in der Wassersäule
Aquakultur gewinnt zunehmend an Bedeutung für Nahrungsversorgung der Menschheit, aber mit der Produktion aus Aquakultur steigt auch der Bedarf an Futtermitteln. Ein Ressource mit großen Potential den Bedarf in der Aquakultur zu decken sind…
"Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema: Verwendung von aus Flüssigkeiten gewonnenen Biomarkern für kardiovaskulär bedingte Neurodegeneration im Rahmen einer gezielten Lebensstilintervention zur Verhinderung des Fortschreitens…
Ziel dieses Vorhabens ist die Vorbereitung und Einreichung eines EU-Projektantrages im Rahmen von Horizon Europe für den Call "Horizon-HLTH-2024-DISEASE-03-13-two-stage: Validierung von aus Flüssigkeiten gewonnenen Biomarkern für die Vorhersagen und…
PRIMA - Kooperationsprojekt Safe-H2O-Farm: Innovative Anbaustrategien, die nachhaltige Stickstoffdüngung, Wassermanagement und Schädlingsbekämpfung integrieren, um Wasser- und Bodenverschmutzung sowie Versalzung im Mittelmeerraum zu verringern
Stickstoff ist nach Kohlenstoff der wichtigste Nährstoff für Pflanzen. Düngung mit Stickstoff birgt jedoch die Gefahr der nicht vollständigen Ausnutzung durch die Pflanze. Durch Auswaschung von Nitrat in tiefere Bodenschichten droht Eutrophierung in…
PRIMA - Kooperationsprojekt AGREEMAR: Anpassungsfähige Vereinbarungen über die gemeinschaftlichen Vorteile von künstlicher Grundwasseranreicherung im Mittelmeerraum, Teilprojekt 1
AGREEMAR schlägt ein verbessertes und integriertes Management der Wasserressourcen vor, dass sich auf die Optimierung der Wasserspeicherung im Untergrund konzentriert, um die Wassersicherheit in der Mittelmeerregion zu erhöhen. Um dieses Ziel zu…
PRIMA-Verbundprojekt: Aufwertung mediterraner landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch den Anbau bislang ungenutzter Wildpflanzen (VALUEFARM); Teilvorhaben: (WP3) Bewertung neuer Biodünger und der bodenverbessernden Eigenschaften von essbaren…
Das Gesamtziel des Verbundprojektes VALUEFARM ist die Aufwertung mediterraner landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch die Aufnahme essbarer Wildpflanzen (WEPs) des Mittelmeerraums in die Fruchtfolge bei bereits degradierten Böden. Durch den…
DCoMEX - Datengetriebene, numerische Mechanik für das zukünftige Supercomputing
DCoMEX zielt die Entwicklung neuartiger numerischer Methoden auf dem Gebiet der Computer-gestützten Modellierung. Durch künstliche Intelligenz verbesserte physikalische Modellierungs-Methoden und ein skalierbares Software-Framework soll die…
Verbundprojekt: HPC - Kompetenzzentrum EuroCC
Das EUROCC Gesamtvorhaben (Laufzeit 24 Mo) hat sich zum Ziel gesetzt, in mehr als 30 Nationen der Europäischen Union und assoziierter Staaten nationale Kompetenzzentren für die Nutzung von Höchstleistungsrechnen, Höchstleistungsdatenanalyse (High…