Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01ED2405B

SynOD - alpha-Synuclein OMICS zur Identifizierung von Wirkstoff-Targets - Harmonisierung und Re-Analyse vorhandener Datensätze aus einem Zellkulturmodel für Synucleinopathien

Die Aggregation von Alpha-Synuclein in Neuronen und/oder Oligodendrozyten spielt bei einer Reihe neurodegenerativer Erkrankungen, die gemeinsam als Synucleinopathien bezeichnet werden eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie. Zu den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01GM2404A

GENOMIT - Die Variation im natürlichen Verlauf mitochondrialer Erkrankungen besser verstehen - Koordination und KI-Ansatz zur Verbesserung der Vorhersage

Mitochondriale Erkrankungen sind eine genetisch vielfältige Gruppe von seltenen und zum Teil schwer verlaufenden Erkrankungen, für die es keine kausale Therapie gibt. Das GENOMIT-Konsortium vereint die nationalen Netzwerke aus Deutschland/Österreich,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01GM2404B

GENOMIT - Die Variation im natürlichen Verlauf mitochondrialer Erkrankungen besser verstehen - Teilprojekt globales Register

Mitochondriale Erkrankungen (MitE) sind eine genetisch vielfältige Gruppe von seltenen und z.T. schwer verlaufenden Krankheiten, für die es keine kausale Therapie gibt. Das GENOMIT-Konsortium vereint die nationalen Netzwerke aus…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0383K

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -

ShapeFuture wird Innovationen bei grundlegenden elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) vorantreiben, die für eine robuste, leistungsstarke, ausfallsichere und integrierte Wahrnehmung, Kognition, KI-gestützte Entscheidungsfindung, belastbare…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0384

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -

ShapeFuture wird Innovationen bei grundlegenden elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) vorantreiben, die für robuste, leistungsfähige, ausfallsichere und integrierte Wahrnehmung, Kognition, KI-basierte Entscheidungsfindung, robuste…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0385

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -

Die OTH Amberg-Weiden konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher KI-Algorithmen zur Optimierung der C-V2X-Kommunikation (Cellular Vehicle-to-Everything), einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft autonomer Fahrzeuge und intelligenter…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0386

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -

ShapeFuture wird Innovationen im Bereich grundlegender Elektronikkomponenten und -systeme (ECS) vorantreiben, die für eine robuste, leistungsstarke, ausfallsichere und integrierte Wahrnehmung, Kognition, Entscheidungsfindung sowie sichere…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0387

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -

Das Teilvorhaben liefert Innovationen bezüglich Genauigkeit und Robustheit von ECS Radar-Kontroller-System für die Wahrnehmung, was auch der erste Baustein für weitere Innovationsströme, wie ECS für Kognition, ECS für Entscheidungsfindung, ECS für…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0388

Verbundprojekt: Intelligente Elektroniksysteme für technologische Souveränität im Automobilsektor - ShapeFuture -

Die Hauptaufgabe von eesy-innovation (EESY) besteht darin, ähnlich wie bei TDS an der Entwicklung von KI-Komponenten der Onboard-Sicht zu arbeiten, um andere mögliche Ansätze zur Zusammenführung der Daten zu erforschen, die erforderlich sind, um dem…

weiterlesen

Projektträger