Projekte: Niederlande
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Gesamtprojekttitel: T-Zell induzierte Toleranz in Diabetes Mellitus Typ I über dendritische Zellen, Teilprojekttitel: Automatisierung der Peptidsynthese
Typ-1-Diabetes (T1D) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine gestörte Immunantwort gegen die insulinproduzierenden ß-Zellen der Bauchspeicheldrüse verursacht wird. Diese Zellen werden zerstört und die Patienten werden insulinabhängig. Das…
Verbundprojekttitel: T-Zell induzierte Toleranz in Diabetes Mellitus Typ I über dendritische Zellen, Teilprojekttitel: Regulatorische T-Zellen – Mechanismen der Induktion immunologischer Toleranz durch Targeting dendritischer Zellen in Diabetes…
Typ-1-Diabetes (T1D) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine gestörte Immunantwort gegen die insulinproduzierenden ß-Zellen der Bauchspeicheldrüse verursacht wird. Diese Zellen werden zerstört und die Patienten werden insulinabhängig. Das…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projektantrags zum Horizont-Europa-Call HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01-10
In jüngerer Zeit haben tiefgreifende Veränderungen auf den Wohnungsmärkten in Europa zu erheblichen Auswirkungen auf die Bezahlbarkeit von Wohnraum geführt. Zudem ist im Zuge der im European Green Deal angestoßenen Änderungen der politischen…
Aufbau eines Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Antrags zum Thema "Kosten- und Umwelteffizienter Saisonaler Thermischer Energiespeicher"
Das Anbahnungsprojekt INTERSTORES wird, als übergeordnetes Ziel, einen Förderantrag im Topic D3-2-18 "Demonstration of innovative, large-scale, seasonal heat and/or cooling storage technologies for decarbonisation and security of supply", beschrieben…
Verbundprojekt: Hochdurchsatz-Immuntherapie-Screening; Teilprojekt: Mikroarray mit Peptid-MHC zum Hochdurchsatz-Screening von Interaktoren
Verbundprojekt: Ziel dieses Eurostars Projekts ist die Entwicklung einer Hochdurchsatz Screening-Plattform zur Prüfung neuer Immuntherapien auf Wirksamkeit und Toxizität. Dabei wird auf peptid-MHCs (Major Histocompatibility Complex) als Targets für…
Verbundprojekt: Ein revolutionäres linksventrikuläres Unterstützungssystem für die Behandlung von Patienten mit kardiogenem Schock oder für Patienten, die sich perkutanen Koronarinterventionen mit hohem Risiko unterziehen; Teilprojekt: VENTRISIM, ein…
Das Gesamtprojekt dient der Entwicklung eines in-vitro und in-silico validierten Prototyps der VENTRIPUMP, eines revolutionären linksventrikulären Unterstützungssystems (LVAD) für Patienten, die eine Herzunterstützung benötigen. Die VENTRIPUMP ist…
Verbundprojekt: Bahnbrechende robotische Detektion von Gaslecks durch akustische Kartierung; Teilprojekt: Software-Funktionalitäten zur roboterbasierten Detektion und Lokalisierung von Gaslecks in explosiver Atmosphäre mittels neuer…
In GLAD werden bahnbrechende Gaslecksuchsensorfähigkeiten zur roboterbasierten Inspektion industrieller Anlagen entwickelt, welche für den Betrieb in explosiven Atmosphären Ex-zertifizierbar sind. Dabei handelt es sich um einen innovativen, modularen…
Verbundprojekt: Automatisierte Inline-Qualitätskontrolle der Farbe in der Produktion von additiv hergestellten Formteilen; Teilprojekt: Verfahren für die Qualitätskontrolle von eingefärbten additiv hergestellten Formteilen
Die Qualitätskontrolle der Färbung von additiv gefertigten Bauteilen wird überwiegend visuell durchgeführt und erfordert menschliches Know-How und ist fehleranfällig und nicht für industrielle Produktionen skalierbar. Es soll im Gesamtvorhaben eine…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Horizont-Europa-Call HORIZON-HLTH-2023-TOOL-5.03
Ziel des Vorhabens CAR-VirtTwin ist es, ein Konsortium zu bilden, um virtuelle Zwillinge für ein verbesserte(s) präklinisches Design, Herstellung sowie Management von Patienten zu entwickeln, die eine Behandlung mit zellulären Immuntherapien…