Innerhalb des Teilprojektes wird Valeo zusammen mit den Projektpartnern einen hochintegrierten Radarsensor basierend auf der FDX22 Technologie entwickeln. Hierbei wird die FDX22 Technologie genutzt, um eine höhere Integration der Hochfrequenz Chips zu erreichen und um eine höhere Anzahl von Sende- und Empfangskanälen zu ermöglichen. Die erstmals zu realisierende Integration von mehreren Empfangs- bzw. Sendekanälen in einem Chip erlaubt den Aufbau eines kompakten Radar Sensors mit sehr hoher Winkelauflösung in Azimut und Elevation. Eine hohe Winkelauflösung und damit verbundene Trennfähigkeit von Objekten, realisiert in einem leicht und unsichtbar verbaubaren Sensor ist Voraussetzung für die Verbesserung und Weiterentwicklung von sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen im Verkehrsbereich. Die Leistungsfähigkeit der neu entwickelten Technologie im Vergleich zu bislang kommerziell verfügbaren Technologien wird im Fahrzeug basierend auf Referenzsystemen und einem Testkatalog bestimmt und gegenübergestellt. Die entwickelten Komponenten werden einigen typischen Umwelttest unterzogen und ihre Eignung für den Einsatz im Automobil damit nachgewiesen.
Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Hochauflösendes Radar zur Umfelderkennung und Kollisionsvermeidung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2020
                    
                        - 30.11.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0061
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Valeo Schalter und Sensoren GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					Polen
				
					
					Rumänien
				
					
					Schweden
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: : Entwicklung von mm-Wellen-Schaltungs-IP für 5G und eines HF tauglichen Chip-Package für Automobilradar im Innenbereich
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Mixed-Signal IP für Automotive Innenraum-Radar auf 22nm FDSOI
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Antennen-in Package-Entwicklung und Hochfrequenz-Systemintegration für 5G und Automotive MIMO-Radaranwendungen
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Charakterisierung und Entwurf von FDSOI Millimeterwellen Blöcken
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: 22FDSOI RF/mmWave Technologie und Bauelemente
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Hochintegriertes Analoge Mehrkanal-Schaltung für Automotive Innenraum-Radar mit FDSOI
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Algorithmenentwicklung für radar-basierte Vital- und Gestenerkennung
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Autoinnenradar zur Erkennung von Lebenszeichen durch maschinelles Lernen
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: VR-Datenvisualierung für Automotive Radar und V2X
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Energiesparende Höchstfrequenzsysteme als Schlüsseltechnologie für vernetzte Kommunikation und autonome Mobilität
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Antennen und Systemintegration für mm-Wellen Sensorik und Radar-Anwendungen
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Methoden zur Design-Optimierung von integrierten RF-Schaltungen in FDSOI-Technologien
- Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: COP-freier Basewafer für HF FDSOI Bauelemente