Projekte: Vereinigtes Königreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung des Vereinigten Königreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ITPain - Verbesserung der translationalen Schmerzforschung durch Harmonisierung von Studienprotokollen und Etablierung von Kerndatensätzen für präklinische und klinische Studien
Chronische Schmerzen sind nicht nur besonders häufig, sondern gehen auch mit schweren Beeinträchtigungen der Lebensqualität einher. Die Therapie ist erschwert durch vielfältige Ursachen chronischer Schmerzen (auch bei gleicher Grunderkrankung) und…
ENTRUST-PE: Stärkung des Vertrauens in Schmerz-Evidenz
Die "Vertrauenswürdigkeit" der medizinischen Forschung stützt sich auf folgende Grundpfeiler. Erstens die Steuerung der Forschung, zweitens die Einbeziehung der Patienten und der Öffentlichkeit, drittens die methodische Genauigkeit und Transparenz,…
IN-CHILDPain – Internationales Netzwerk zur Erforschung chronischer Schmerzen bei Kindern
Chronische Schmerzen bei Kindern sind ein häufiges, aber unterschätztes Problem, das die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Während es für Erwachsene evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen gibt, sind die Möglichkeiten für Kinder begrenzt. Dies…
EJP SOIL Call 2: CarboGrass - Auswirkungen von Grünlandmanagement auf Bodenkohlenstoffspeicherung
Im Rahmen des Projekts werden verschiedene etablierte Paradigmen der Grünlandbewirtschaftung an direkt benachbarten Standorten in 10 Ländern untersucht. Durch den angestrebten paarweisen Vergleich unterschiedlicher Grünland-Bewirtschaftungsformen…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Netzwerk für Community- und Technologiebasierte Finanzierung der Europäischen Kreativwirtschaft"
Das Vorhaben "Netzwerk für Community- und Technologiebasierte Finanzierung der Europäischen Kreativwirtschaft" (CoTEK) zielt auf die Konsolidierung und den Ausbau eines von der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordinierten Forschungs- und…
TANDEM: Gezielte Verabreichung von Nitroxolin zur Behandlung von multiresistenten Krankheitserregern
Multiresistente Erreger (MRE) stellen ein großes Problem für das Gesundheitssystem dar, da sie schwere Infektionen verursachen können und die Schwächsten betreffen. Ziel des Projektes ist es, eine dringend benötigte neue Strategie für die Behandlung…
Forschungsvorhaben zur schiffsbasierten Wasserstofflieferkette von Exportländern aus Nordwesteuropa nach Deutschland als Grundlage für mögliche zukünftige Demonstrationsprojekte
Im Rahmen des Vorhabens H2-Lieferkette soll ein Forschungsvorhaben zur schiffsbasierten Wasserstofflieferkette von Exportländern aus Nordwesteuropa nach Deutschland durchgeführt werden, das als Grundlage für ein oder mehrere sich anschließende…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts betreffend die Analyse und Stärkung der Komplementarität zwischen neuen Technologien und menschlichen Fähigkeiten
Das ifo Institut plant, sich als Koordinator auf die folgende Ausschreibung im Rahmen des zweiten Pfeilers von Horizont Europa zu bewerben: HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01-11: "Assessing and strengthening the complementarity between new…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Horizont Europa Call "Vergleichende Wirksamkeitsforschung für Maßnahmen der Gesundheitsfürsorge in Gebieten mit hohem öffentlichen Gesundheitsbedarf"
Zur Vorbereitung eines gemeinsamen Antrags im Call DISEASE-03-08 "Comparative effectiveness research for healthcare interventions in areas of high public health need" soll unter Führung der Charite Arbeitsgruppe ein Konsortium gebildet werden. Ziel…