StartseiteLänderMultilateralesEuropäische Union (EU)Neue EU-Initiativen zur Stärkung der Forschungssicherheit

Neue EU-Initiativen zur Stärkung der Forschungssicherheit

Berichterstattung weltweit

Auf der ersten europäischen "Flagship Conference on Research Security" vom 28. bis 30. Oktober 2025 in Brüssel hat die Europäische Kommission neue Maßnahmen vorgestellt, um Forschung in der EU besser zu schützen.

Geplant sind unter anderem:

  • die Verankerung von Forschungssicherheit in der Gesetzgebung durch den kommenden Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum, dessen Vorschlag Ende 2026 erwartet wird;
  • die Einrichtung eines Europäischen Kompetenzzentrums, das 2026 starten und als Open-Source-Wissensplattform für Forschende sowie als Austauschplattform für bewährte Verfahren dienen soll;
  • der Aufbau einer öffentlich finanzierten Due-Diligence-Plattform für internationale Kooperationen auf Basis offener Daten, deren Pilotversion Ende 2026 verfügbar sein soll;
  • die Entwicklung einer gemeinsamen Methodik für Resilienztests in Forschungseinrichtungen.

Diese Maßnahmen sollen die akademische Freiheit schützen und ein sicheres, offenes Forschungsumfeld in Europa gewährleisten.

Zum Nachlesen

Quelle: Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen - Newsletter vom 31. Oktober 2025 Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Ethik, Recht, Gesellschaft Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger