Geplant sind unter anderem:
- die Verankerung von Forschungssicherheit in der Gesetzgebung durch den kommenden Rechtsakt zum Europäischen Forschungsraum, dessen Vorschlag Ende 2026 erwartet wird;
- die Einrichtung eines Europäischen Kompetenzzentrums, das 2026 starten und als Open-Source-Wissensplattform für Forschende sowie als Austauschplattform für bewährte Verfahren dienen soll;
- der Aufbau einer öffentlich finanzierten Due-Diligence-Plattform für internationale Kooperationen auf Basis offener Daten, deren Pilotversion Ende 2026 verfügbar sein soll;
- die Entwicklung einer gemeinsamen Methodik für Resilienztests in Forschungseinrichtungen.
Diese Maßnahmen sollen die akademische Freiheit schützen und ein sicheres, offenes Forschungsumfeld in Europa gewährleisten.
Zum Nachlesen
- Europäische Kommission (28.10.2025): Commission announces new measures to strengthen research security