Indikatoren zu Bildung und Forschung: Italien Indikatoren für Bildung FuE-Indikatoren Indikatoren für Bildung Tabelle 3: Bildungsindikatoren Quelle: OECD Data Explorer (Stand Oktober 2024) und "OECD - PISA 2022: Ergebnisse", außer 1 UNESCO Institute of Statistics (Stand Oktober 2024) * OECD (UNESCO) [...] Promovierenden, bei denen aufgrund der Aufenthaltsdauer davon auszugehen ist, dass sie einen Abschluss in dem jeweiligen Land anstreben. Indikator Italien Deutschland OECD-Gesamt Stand Bildungsanteil am Bruttoinlandsprodukt: Bildung insgesamt [Prozent] 4,05 4,57 4,91 2021 Wachstum des Bildungsanteils [...] Eingangsdatum der ersten Patentanmeldung (Prioritätsdatum).) * in laufenden Preisen, kaufkraftbereinigt ** inflations- und kaufkraftbereinigt Indikator Italien Deutschland OECD Stand Nationale FuE-Ausgaben [Mio. USD**] 39.815 158.837 1.930.649 2023/2023/2023 FuE-Ausgabenwachstum im Vergleich zum Vorjahr [Prozent]
Infrastructures Derzeit China (zusammen mit Großbritannien) 2013 Financing Science for Inclusive Growth Kanada, Italien 2017 Weitere Informationen Links/Institutionen G7-Präsidentschaft 2024: Italien G7-Präsidentschaft 2023: Japan G20-Themen Die G20 konzentrierte sich zunächst auf die Reformen zur Regulierung [...] der sozialen und professionellen Eingliederung 2018: Kanada keine Treffen der Ministerinnen und -minister zum Thema Bildung oder Forschung 2017: Italien G7-Treffen der Ministerinnen und -minister für Wissenschaft , 28.-29. September, Turin Die Qualifizierung von Arbeitskräften für Forschung und Innovation [...] Chair's Summary , keine Abschlusserklärung: Biodiversität Blue Economy & Green Economy gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und Finanzierung 2021: Italien G20-Treffen der Bildungsministerinnen und -minister , 22. Juni, Catania, und Gemeinsames G20-Treffen der Ministerinnen und -minister für Arbeit sowie
liegen demnach 2022 mehrheitlich außerhalb Europas . Es sind China, Indien, Nigeria, Pakistan und die USA. Die europäischen Länder Frankreich und Italien platzieren sich erst auf Rang 9 und 10. Bis 2020 genossen Studierende aus den EU-Ländern gewisse Privilegien in Bezug auf Studienfinanzierung („home [...] www.scimagojr.com ). Unter den britischen Ko-Publikationsländern belegt die USA den Spitzenplatz, gefolgt in weitem Abstand von China, Deutschland , Italien und Australien. Indien ist derzeit auf Rang 11 platziert (Quelle: Scopus database , Elsevier B.V., 2022-2024, downloaded on July 22, 2025 ). Für den
ist Deutschland das beliebteste Gastland für mehr als 14.000 Studierende aus der Türkei (knapp ein Viertel), gefolgt von den USA, Großbritannien, Italien und der Ukraine (Quelle: Wissenschaft weltoffen : Internationale Studierendenmobilität weltweit: Studierende in der Türkei nach Herkunftsländern und [...] er der Türkei entsprechen teilweise den Top-Gastländern für türkische Studierende. Es sind die USA, gefolgt in weitem Abstand von Großbritannien, Italien, China und Deutschland. Im Vergleich zum vorherigen Dreijahreszeitraum konnte sich China von Rang 6 auf Rang 4 verbessern, Indien von Rang 10 auf Rang
(2023) und 47,9 (2024) Milliarden USD liegt Kanada im weltweiten Vergleich etwa auf Rang 10 vor Italien. Anders sieht es bei Betrachtung der inflations- und kaufkraftbereinigten Ausgaben aus: Dabei liegt Italien vor Kanada (Russland, für das bei der OECD nur Daten bis 2020 vorliegen, wird bei diesem weltweiten
Nachbarland Algerien steht auf Rang 10. Bei den beliebtesten Gastländern lag 2022 Frankreich an der Spitze, gefolgt mit weitem Abstand von Deutschland, Italien, Kanada und Russland (Quelle: Wissenschaft weltoffen : Internationale Studierendenmobilität weltweit: Studierende in Tunesien nach Herkunftsländern [...] tionsländern liegt Saudi-Arabien an der Spitze, das im jüngsten Dreijahreszeitraum Frankreich auf den zweiten Rang verdrängt hat. Dahinter folgen Italien, Spanien und Indien. Deutschland belegt Rang 10, China Rang 13 (Quelle: Scopus database , Elsevier B.V., 2022-2024, downloaded on July 22, 2025 ).
2016 wurde die Dekade durch das „ British-Egyptian Year of Research, Innovation and Education “ abgeschlossen. Weitere Partner waren Japan (2008), Italien (2009), Frankreich und die EU (2010), die USA (2011), China (2012) und Australien (2013). 2015 veröffentlichte die Vertretung der EU in Ägypten eine [...] and EU Member States ). In Europa sind demnach die aktivsten Kooperationsländer Deutschland, Frankreich und Großbritannien, gefolgt mit Abstand von Italien, Spanien und Finnland. Die Kooperation zwischen den USA und Ägypten hat eine lange Tradition: Mehr als ein Jahrzehnt, bevor die wettbewerbliche Förderung
Jahre und älter: 12,13% (Schätzung 2020) Bevölkerungswachstum 0,86% (Schätzung 2020) Bevölkerungsgruppen 97% europäischer Abstammung (vorwiegend aus Italien und Spanien) durch Einwanderung im 19./20. Jh. ca. 2% indigener Abstammung ca. 2 Mio. Deutschstämmige (Schätzung 2010) Religionen Katholiken 92% P
r sind Afghanistan, Irak, Libanon, Syrien und China. Iranische Studierende bevorzugen als Gastländer die Türkei, Deutschland, Kanada, die USA und Italien (Quelle: Wissenschaft weltoffen : Internationale Studierendenmobilität weltweit: Studierende im Iran nach Herkunftsländern und Studierende aus dem
Einrichtung. Der STDF stellt unter diversen bilateralen Förderbekanntmachungen Finanzierung für die ägyptischen Projektpartner bereit ( z.B. Japan, Italien, Spanien). Für die Kooperation mit China, Deutschland und den USA gibt es eigene Förderfonds, die der STDF administriert (siehe unter Auswahl an R