Das Nationale Labor für Synchrotronstrahlenforschung ( Laboratório Nacional de Luz Síncrotro n, LNLS) ist eine Forschungseinrichtung des brasilianischen Forschungsministeriums. An einem Teilchenbeschl
nachgeordnet. Das INSA unterstützt interinstitutionelle Forschung mit dem Ziel, die natürlichen und sozioökonomischen Potenziale der semiariden Gebiete Brasiliens in nachhaltiger Weise zu entwickeln.
Das Nationale Amazonasforschungsinstitut ( Instituto Nacional de Pesquisas da Amazônia , INPA) wird direkt vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung koordiniert und hat die Aufgabe, die Fauna und
Der Botanische Garten Rio de Janeiro ( Jardim Botânico do Rio de Janeiro , JBRJ) ist dem Umweltministerium angegliedert und bildet neben zahlreichen Forschungsaufgaben die nationale Elite in der Botan
. Auf Grundlage der Vereinbarung wird die Beteiligung Brasiliens am Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 ausgebaut; für die Zusammenarbeit sind drei Mechanismen vorgesehen: Ausweitung der nationalen Kofinanzierung seitens Brasiliens für die Beteiligung an Horizont-2020-Projekten Koopera [...] Projekten durch koordinierte Ausschreibungsverfahren in Brasilien und der EU Zusammenführung bestehender Projekte in Bereichen von gemeinsamem Interesse Hintergrund Das seit 2007 geltende Abkommen über Wissenschaft und Technology zwischen der EU und Brasilien hat zu einer intensiven Zusammenarbeit in Forschung [...] Meeresforschung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Gesundheit, Verkehr und Umweltforschung. Unter den assoziierten Nicht-EU-Partnern liegt Brasilien hinsichtlich der Beteiligung an Horizont 2020 auf Platz fünf. Zum Nachlesen EU-Kommission (22.05.2018): EU and Brazil step up cooperation in research
und der brasilianischen Institution. Der DAAD setzt darauf, dass sich im Rahmen dieser Partnerschaften, ein Netzwerk internationaler Doktoranden in Brasilien unter starker deutscher Beteiligung herausbilden kann. Zum Nachlesen DAAD Brasil: DAAD concederá bolsas para doutorandos alemães no Brasil (In Po
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen organisiert. Eine verbindliche Anmeldung für die kostenlose Vera
Turnus, in dem dies geschehen soll: sofort, täglich, wöchentlich oder monatlich - und wenn Sie wollen, sogar spezifisch nur für Brasilien. Wenn Sie eigene Aktivitäten mit Brasilien der breiten Nutzergemeinschaft von Kooperation international mitteilen möchten, können Sie sich auf dem Portal registrieren [...] Kooperation international informiert mit einem breiten Angebot über Kooperationsmöglichkeiten und bereits bestehende Kooperationen mit Brasilien . So finden sich neben Bekanntmachungen über Ausschreibungen für deutsche Akteure auch aktuelle Termine, Dokumente, Projekte, Links zu Institutionen und In [...] der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Informationspolitik weltweit und greift so auch regelmäßig aktuelle Entwicklungen in Brasilien auf. Der Newsletter ist frei abonnierbar und stellt eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung dar. Alle
Der Verein deutsch-brasilianischer Ingenieure (VDI-Brasilien) wurde 1956 in São Paulo gegründet und entwickelt innovative Lösungsansätze für die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich Ingenieurwesen, Technologie und Innovation. Der Verein bietet Ingenieuren aus Wissenschaft und Wirtschaft eine kooperative
Über das eigene Förderprogramm „TUM Global Incentive Fund “ wurden im ersten Quartal 2018 vier Projekte in Brasilien mit Partnern aus dem Bundesstaat São Paulo erfolgreich durchgeführt. Die Kooperationen basieren größtenteils auf der Zusammenarbeit von Forschern der TUM mit drei führenden Universitäten [...] brasilianischen Stiftung zur Forschungsförderung im Bundesstaat São Paulo (FAPESP) einen weiteren Schritt in Richtung vertiefter Kooperation mit Brasilien gehen: Hier sind unter anderem Projekte zur gemeinsamen Doktorandenausbildung mit der TUM International Graduate School for Science and Engineering