3821-1465 Nachricht senden Dr. Malte Schrage-Veltins Organisation: DLR Projektträger, Europäische und Internationale Zusammenarbeit Zuständigkeit: Zypern, Spanien, Griechenland, Malta, Portugal Telefonnummer: +49 228 3821-2321 Nachricht senden Angi Solymosi Organisation: DLR Projektträger, Europäische und In
qualifizierte Fachkräfte. Neben nationalen Partnern unterhält FAPESP internationale Kooperationen unter anderem mit Argentinien, Kanada, Israel, Spanien, Frankreich, Großbritannien und den USA. Aus Deutschland haben u.a. das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), die Deutsche
aufgelegt wurde. CYTED setzt auf die Verbindung verschiedener nationaler Fördertöpfe. Unter dem Programm kooperieren 19 lateinamerikanische Länder sowie Spanien und Portugal. Das Iberoamerikanische Netzwerk für Wissenschafts- und Technologieindikatoren ( Red de Indicadores de Ciencia y Tecnología -Iberoamericana
gsministerin Stark-Watzinger an, dass Deutschland ebenfalls dem SKAO beitreten wird. Beobachter sind Frankreich, Indien, Japan, Kanada, Schweden, Spanien und Südkorea. Zusätzlich gibt es acht afrikanische SKA-Partnerländer (Botswana, Ghana, Kenia, Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Namibia und Sambia)
ihren stetig wachsenden FuE-Ausgaben in den vergangenen Jahren Kanada und zahlreiche europäische Länder (beispielsweise die Niederlande, die Schweiz, Spanien sowie zuletzt Italien) überholt. Im weltweiten Vergleich belegt die Türkei 2023 Rang 9 hinter den USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea, Großbritannien
, also der vier europäischen Wissenschaftlervereinigungen in Japan, hier neben dem JSPS-Club für Deutschland die Franzosen, die Italiener und die Spanier. Das 13. Treffen dieser Art findet dieses Jahr am Institute of Science Tokyo statt. Diese Universität wird erst am 1. Oktober durch die Verschmelzung
und Erstellung der Bohrung" sowie die "Erschließung der Wärmequelle Erdreich" für den spanischen Markt. Es sollen dauerhafte Umsetzungsstrukturen in Spanien verankert werden und dazu soll eine entsprechende Zertifizierung etabliert werden, die durch die spanischen Marktakteure anerkannt wird. Das Teilvorhaben
Markt anzubieten, eine Zertifizierung zu etablieren, die durch die spanischen Marktakteure anerkannt wird und dauerhafte Umsetzungsstrukturen in Spanien zu verankern. Das Teilvorhaben des IEG wird die Entwicklung bzw. Adaption eines bedarfsgerechten, zielgruppenbezogenen Weiterbildungsprogramms für
und Erstellung der Bohrung" sowie die "Erschließung der Wärmequelle Erdreich" für den spanischen Markt. Es sollen dauerhafte Umsetzungsstrukturen in Spanien verankert werden und dazu soll eine entsprechende Zertifizierung etabliert werden, die durch die spanischen Marktakteure anerkannt wird. Das Teilvorhaben