from www.scimagojr.com ). Die wichtigsten tschechischen Ko-Publikationsländer in den letzten vier Jahren waren Deutschland, die USA, Großbritannien, Italien und Frankreich. China und Russland platzieren sich auf den Rängen 10 und 11, Indien auf Rang 18 (Quelle: SciVal® database , Elsevier B.V., www.scival
der letzten vier Jahre entsprechen teilweise den wichtigsten Zielländern für polnische Studierende: Es sind die USA, Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich (Quelle: SciVal ® database , Elsevier B.V., www.scival.com , 2019-22, downloaded on January 2, 2023 ). Polen investiert mittels der
CAS ist häufig an den Präsenzen vor Ort beteiligt, so auch bei der Schaffung von acht Exzellenzzentren (DBAR-ICoEs) für Erdbeobachtung in Finnland, Italien, Marokko, Pakistan, Russland, Thailand, Sambia und den USA (siehe „ International Digital Belt and Road (DBAR) Science Program “). China hatte bereits
Ko-Publikationsländern liegt Frankreich noch an der Spitze, obwohl die Anzahl der Ko-Publikationen deutlich abgenommen hat. Dahinter folgen Saudi-Arabien, Italien, Spanien und die USA. Deutschland belegt Rang 8, China Rang 12 (Quelle: SciVal® database , Elsevier B.V., www.scival.com , downloaded on January 2
International Digital Belt and Road (DBAR) Science Program “, das 2016 gestartet wurde, hat die CAS acht Exzellenzzentren (DBAR-ICoEs) in Finnland, Italien, Marokko, Pakistan, Russland, Thailand, Sambia und den USA aufgebaut. Ziel ist es, Daten, die im Rahmen der Erdbeobachtung durch Satelliten gewonnen
+49 228 3821-1430 Nachricht senden Dr. Adrian Steinert Organisation: DLR Projektträger, Europäische und Internationale Zusammenarbeit Zuständigkeit: Italien Telefonnummer: +49 228 3821 1042 Nachricht senden Dr. Andreas Suthhof Organisation: DLR Projektträger, Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Egypt "). An dem Kraftwerk mit Pilotcharakter sind neben ägyptischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und dem Privatsektor weitere Partner aus Italien, Frankreich, Deutschland und Großbritannien beteiligt. Tatsächlich wurde in Ägypten bereits vor über 100 Jahren ein Vorgänger entwickelt: Frank Shumann
nnen und -wissenschaftler. In der Förderbilanz der MPG lag die USA damit als Herkunftsland für Gastforschende auf Rang 4 hinter China, Indien und Italien. In der Projektkooperation belegte sie mit 933 Projekten mit weitem Abstand den Spitzenrang. Auch das Max Planck Florida Institute for Neuroscience
hohe Exzellenzstandards auszeichnet. Das ICGEB erreichte 1996 die volle Unabhängigkeit und hat heute über 60 Mitgliedsländer. Neben dem Hauptsitz in Italien (Triest) gibt es Zweigstellten („ components" ) in Indien und Südafrika (Kapstadt). Die indische Zweigstelle in Neu Delhi arbeitet mit der Jawaharlal