ausbilden und dann die praktischen Testphasen in den Partnerländern durchführen werden. Während des 14-tägigen Aufenthaltes wurden die Multiplikatoren aus Spanien, Rumänien und Ungarn auf der Basis der deutschen „Schulung zum Stromsparhelfer“ ausgebildet. Neben der Vermittlung von umfangreichen theoretischen
Mal in folge den ersten Rang . Mit insgesamt 10 Universitäten schneidet Deutschland im internationalen Vergleich überaus gut ab und teilt sich mit Spanien den vierten Rang. Nur Großbritannien (25), Australien (19) und Frankreich (15) beherbergen mehr junge Top-Universitäten. Die USA belegen mit fünf jungen
Datenmanagement und Sicherheit ( First International Conference on Data Management and Security , DATA 2013) findet vom 7. bis 9. Mai 2013 in Alicante, Spanien, statt. Heute sitzen Daten überall - in mobilen Endgeräten, in der Cloud , auf Social Media -Plattformen. Dadurch entstehen riesige Datenmengen, die
cher Akteure. Die Referentinnen und Referenten kommen aus renommierten Studien und Forschungseinrichtungen in Griechenland, Italien, Portugal und Spanien. Kontakt Galya Vladova Fachgebiet Stadtplanung und Regional Entwicklung HafenCity Universität Hamburg galya.vladova@hcu-hamburg.de
Agrartechnik , der integrierte professionelle und akademische Ausbildungen anbietet. Der Austausch mit europäischen Partnern aus Deutschland, Italien und Spanien ist schon geplant. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und das Lehrangebot soll teilweise schon 2016 genutzt werden können. 2017 wird die Plattform
Vom 27. November bis 2. Dezember 2011 findet in Sant Feliu de Guixols, Spanien, eine Veranstaltung mit dem Titel "Understanding extreme geohazards: the science of the disaster risk management cycle" (Wissen zu extremen Georisiken: die Wissenschaft des Katastrophenvorsorgezyklus) statt. Extreme Georisiken
Der dritte Workshop über automatische und selbstadaptierende Systeme findet am 7. September 2010 in Valencia, Spanien statt. Dieser Workshop versammelt Softwareentwicklungsforscher aus Fachgebieten im Zusammenhang mit der Entwicklung von selbst-adaptiven Systemen zur Identifizierung von Herausforderungen
Adipositas erarbeitet. EndObesity ist ein europäisches Verbundprojekt im Rahmen der JPI HDHL mit Partnern aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Irland. Es umfasst Experten aus Wissenschaft, kommunalen/staatlichen Gesundheitsdiensten, Bildungsakteuren, Industriepartnern und Elternschaft
Partnerländern Argentinien, Kuba, Mexiko und Kolumbien der Vorbereitungsmaßnahme sollen im MSCA-Netzwerk weitere europäische Partner aus Italien, Spanien und Griechenland hinzukommen sowie solche aus den H2020-assoziierten Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tunesien und Türkei. Wissenschaftl
Union im Rahmen des Programms Horizont Europa finanziert. Koordiniert wird das Projekt an der Universität Bremen. Weitere Partner sind PAL Robotics (Spanien), Cellumation (Deutschland), EIVA (Dänemark), die IT University of Copenhagen (Dänemark), die Universität Bielefeld (Deutschland), die University of