werden. Beteiligt sind neben der spanischen Universität Salamanca , die E-LENGUA koordiniert, und der Universität Heidelberg die Universitäten Bologna (Italien), Coimbra (Portugal), Poitiers (Frankreich) und Kairo (Ägypten) sowie das Trinity College Dublin (Irland). Vertreten sind die Sprachen Spanisch, I
gGmbH, Lengenfeld, hatten dort Gelegenheit, das KOMPASS-Projekt vor etwa 100 Tagungsteilnehmern vorzustellen und mit interessierten Fachleuten aus Italien, Belgien, Bulgarien, der Slowakei und Tschechien zu diskutieren. Kontakt Stefan Breymann Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH Reichenbacher Straße 39 08485
auszutauschen und zu vernetzen sowie aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Die Referenten der geplanten Vorträge kommen u. a. aus Schweden, Spanien, Italien, Polen, aus den USA und natürlich auch aus Deutschland. Es werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer insbesondere aus den 47 Staaten des Bologna-Prozesses
igt sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die an deutschen Institutionen tätig sind, ferner solche aus anderen Ländern, insbesondere aus Italien, unter der Bedingung, daß sie einen deutschen Partner haben. Der Antrag soll in der Planung des Ablaufs das innovative Gesprächsformat erkennbar machen
Wertschöpfungskette fördern. Das Projekt wurde von sieben Mitgliedstaaten gemeinsam vorbereitet und angemeldet: Deutschland, Estland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, der Slowakei und Spanien. Diese Mitgliedstaaten werden bis zu 1,4 Milliarden EUR an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch [...] innovative Herstellungsverfahren für Arzneimittel ab. Das IPCEI Med4Cure wurde von sechs Mitgliedstaaten gemeinsam angemeldet: Belgien, Frankreich, Italien, Slowakei, Spanien und Ungarn. Diese Mitgliedstaaten werden bis zu 1 Milliarde EUR an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch weitere 5,9 Milliarden
Chief Scientist Office of the Ministry of Health (CSO-MOH) , Israel; die Fondazione Regionale per la Ricerca Biomedica (FRRB) , Italien; das Ministry of Health (It-MOH) , Italien; der Research Council of Lithuania (LMT) , Litauen; die Agentia Nationala Pentru Cercetare Si Dezvoltare (ANCD) , Moldawien;
KI-Anwendungen zu entwickeln und zu erproben. Bereits Ende 2024 wurde der Aufbau von sieben solcher Einrichtungen in Deutschland, Finnland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Schweden und Spanien beschlossen. In einer zweiten Förderrunde, mit Stichtag zum 1. Februar 2025, wurden nun sechs weitere Konsortien für [...] KI-Optimierung ein. Darüber hinaus pflegt die JUPITER AIF Partnerschaften mit weiteren europäischen KI-Fabriken, etwa BSC AIF (Spanien) und IT4LIA (Italien) und insbesondere GENCI (Frankreich), wo mit dem Supercomputer Alice Recoque der zweite Exascale -Rechner Europas entsteht. Das Projektbudget beträgt
Nach der Ratifizierung der brasilianischen Mitgliedschaft werden Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik Mitgliedsländer der ESO sein. Weitere Informationen [...] produktivste Observatorium der Welt. Getragen wird die Organisation durch ihre 14 Mitgliedsländer: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Tschechische Republik und das Vereinigte Königreich. Die ESO ermöglicht
von Roland Bacon vom Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS, Frankreich) und Sofia Randich vom Istituto Nazionale di Astrofisica (INAF, Italien) geleitet, unterstützt von einem Projektbüro und einem Steuerungsausschuss aus Mitgliedern der beteiligten Institute. Das WST soll eine kritische Lücke
Doppelpulslaser sowie einen Linienscanner verwenden. An NERITES sind neben dem LZH weitere Institutionen und Partner aus Deutschland, Griechenland, Italien, der Schweiz und Zypern beteiligt. Sie ergänzen das System mit weiteren Messtechnologien: Ein Quantenkaskadenlaser-Sensor wird Kohlenwasserstoffe und