MBA-Programm den Kurs Information Management . Um die interkulturellen Erfahrungen zu vertiefen, führt uns im nächsten Jahr die GGS-Studienreise nach Brasilien, wo wir uns auch mit Studierenden und Dozenten des IBMEC austauschen werden.“ Führende Business School Das auf Handel und Wirtschaft spezialisierte
Symposiums fand am Freitag, den 12.03.2010 in Rio de Janeiro in der Staatlichen Universität UERJ statt und hat die Bedarfe der Kooperationspartner in Brasilien definiert. Hierbei wurden Anforderungen und Kooperationsinteressen an die im zweiten Teil des Symposiums in Darmstadt anwesenden deutschen Kooper
sind die University of Oregon in Portland, USA, die Middle East Technical University (METU), Ankara, Türkei, die COPPE / UFRJ in Rio de Janeiro, Brasilien, die Qingdao Technological University sowie die Jianzhu University Shenyang, beide in China. Kontakt: Prof. Dr. Jens Martin Gurr E-Mail: jens.gurr@uni-due
Ziel der Seminarreihe ist es, den Austausch zwischen Deutschland und Brasilien zu wissenschaftlichen Themen zu stärken sowie Ansatzpunkte für weitere gemeinsame Initiativen zu finden. „Aus unserer Sicht sind diese Seminare eine sehr gute Möglichkeit, um sich darüber auszutauschen, welche Forschungsstrukturen
Development Cooperation" werden unter anderem Strategien und Entwicklungsperspektiven für Erneuerbare Energie in Latein Amerika − vor allem in Bolivien, Brasilien, Chile und Guatemala − vorgestellt. Außerdem wird ein Überblick über die Ergebnisse aus dem dreijährigen Projekt JELARE (Joint European-Latin American
boost Islamic technology NIH: New EUREKA Awards Fund Highly Innovative Research, Promise Big Payoffs Brasilien CNPq investiert acht Millionen Euro in die Bildung eines Netzwerks zur Dengue-Forschung Brasilien und Iran prüfen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation C
n Wissenschaftsregion Brasilien regelmäßig tätig. Daneben ist für die FAU der Umstand attraktiv, dass Konzerne wie Siemens oder Audi, mit denen die Universität ohnehin bereits auf den verschiedensten Gebieten zusammenarbeitet, in der aufstrebenden Wissenschaftsnation Brasilien, insbesondere in São Paulo
Dieses Vorbereitungsvorhaben zielt darauf ab, zusammen mit Partnern aus Deutschland, Finnland, Spanien, Belgien, Kolumbien, Brasilien, Peru, Chile und Ecuador einen Antrag im Themenbereich SC5-13-2018-2019 des EU- Förderprogrammes H2020 einzureichen. Einreichfrist für die erste Phase war der 19. Februar
Gesellschaften zu verstehen. Die Apalai-Wayana eignen sich hervorragend zur Beobachtung solcher Prozesse, da sie im Kernland der Guyanas leben, wo Brasilien, Surinam und Französisch Guyana einen transnationalen Raum konstituieren und wo zahlreiche indigene Gruppen, darunter die Tiriyó, in vielfältigem
(Ungarn) – KI-Assistent zur Erstellung personalisierter Inhalte für den Unterricht inkl. Bewertungs tool und individuellen Lernempfehlungen Seren (Brasilien) – KI-Plattform zur Berufsorientierung mit Master Classes und einem mehrsprachigen Berufsberatungs-Tutor Zum Nachlesen BIBB (28.08.2025): Fünf vi