sofort greifen und entsprechend modifiziert werden können.“ Im Workshop selbst erarbeiteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Cabo Verde, Angola, Brasilien, Guinea-Bissau, São Tomé, Mosambik am Beispiel konkreter Szenarien Strategien für den Umgang mit Krankheitsausbrüchen, die durch Erreger in und auf
Universität Konstanz wurden folgende neuen Mitglieder aufgenommen: Instituto de Estudos Transdisciplinares , Federal University of Minas Gerais (Brasilien); Institut d`Etudes Avancées , University of Cergy-Pontoise (Frankreich); Institute of Advanced Study, University of Warwick (Großbritannien); Institute
dar. Hier finden sich Dokumente zu nationalen, regionalen und sektoralen Strategien aus Ländern, wie zum Beispiel den USA, Großbritannien, China, Brasilien oder Malaysia. Diese werden ergänzt durch Strategiepapiere zum Thema „ Open Innovation “ und zu den großen globalen Herausforderungen. Analysen und
zusammenzutragen und Querverbindungen zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen zu erkennen. SFIC arbeitet derzeit an vier Länderinitiativen zu China, USA, Brasilien und Russland. Die Initiative zu Indien gilt als abgeschlossen, da SFIC die Rahmenbedingungen für eine von der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten
Hintergrundinformationen zu spezifischen Aspekten in Bildung, Forschung und Innovation bieten. Neben dem Gastgeber Russland und Turnierfavoriten wie Brasilien und Frankreich stehen auch große Wissenschaftsnationen wie die USA, China und Indien im Fokus des Informationsangebots. Der monatlich herausgegebene
hschulen (7,9 Prozent) und 16 in Handels- oder Wirtschaftshochschulen (4,9 Prozent). Frankreich ist damit nach Kuba, Spanien, den USA, Chile und Brasilien das sechstbeliebteste Zielland bolivianischer Studierender.
Deutschland veröffentlichen. Im Modul 3 "Bioökonomie Deutschland – São Paulo " wird die Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bundesstaat São Paulo , Brasilien, gefördert. Die São Paulo Research Foundation (FAPESP) wird eine parallele Ausschreibung veröffentlichen, um Kooperationspartner aus dem Bundesstaat
operieren, können sie sich damit gut ergänzen. Unter der Leitung von Schöch digitalisieren Wissenschaftler in Europa, aber auch in Israel, Australien, Brasilien oder den USA Romane in verschiedenen europäischen Sprachen. Sie entwickeln Instrumente, die Texte vergleichbar machen und mit denen Computer Texte
Das diesjährige Projekt knüpft an die seit 2013 erfolgreich veranstalteten Alumnicamps in Costa Rica, Brasilien und Ägypten an. "Wir sehen uns unseren Alumni weltweit auch nach dem Abschluss an der Universität Leipzig verpflichtet und wollen ihre weitere berufliche und persönliche Entwicklung fördern
cooperative, work-based Vocational Education & Training ") werden an den AHK-Standorten Lettland, Slowakei, Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, Brasilien, Russland, Indien, China und Thailand Strukturen (weiter-) entwickelt, die die Funktionsweise des dualen Systems vor Ort sichtbar machen. Das Bun