Teilnehmern von rund 100 Hochschulen und Bildungsinstitutionen sind in diesem Jahr Informationen über Indien besonders begehrt, gefolgt von China, Brasilien und Russland. Die Länderexperten des DAAD aus den weltweit 14 Außenstellen und 50 Informationszentren beantworten Fragen zu Austausch- und Kooper
Berliner und Brandenburger Unternehmen / Anmeldung noch bis zum 15. April möglich Absolventinnen und Absolventen, die in Ägypten, Algerien, Bulgarien, Brasilien, Chile, Deutschland, Honduras, Indien, Indonesien, Marokko, Peru, Russische Föderation, Tunesien, Türkei, VR China und Vietnam Firmen gegründet haben
Bereits im laufenden Wintersemester kommen sechs Wissenschaftler aus den USA, Spanien, Brasilien und China an die Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Maschinenbau und Kunststofftechnik, Media sowie Gestaltung. Erste Gastdozentin ist Liu Jing von der North China University of
selbst zu erleben. Darüber hinaus ist Philips eine Kooperation zur Entwicklung von OLED-Produkten mit dem lokalen CERTI-Institut in Florianópolis, Brasilien, eingegangen. Außerdem betreibt das Unternehmen ein Produktentwicklungszentrum in Schanghai, China. So können OLED-Anwendungen mit Beleuchtungsdesignern
Interdisziplinäre Theologie (FIIT) der Ruperto Carola zurück. Die Netzwerk-Hochschulen sind vor allem in Europa und den USA angesiedelt, aber auch in Brasilien, Südafrika, Russland, Israel, Dubai, China, Taiwan und Südkorea. Das Netzwerk soll es ausgewählten Doktoranden und Post-Doktoranden ermöglichen, mit
engagiert. Dass Afghanistan ein Staat wird, der seine Sicherheit selbst gestalten kann, nannte Merkel "einen gemeinsamen Wunsch". Gemeinsam mit Brasilien und Japan wollen sich Indien und Deutschland als "G4" weiterhin für einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einsetzen. Mit dem
weltweites Netzwerk zu schaffen, Ideen auszutauschen und Partnerschaften aufzubauen. Die Erarbeitung eines gemeinsamen Projektes für die Region Chile / Brasilien. Das Partnerschaftsabkommen zur Gründung der zweiten Allianz wurde am 17. März 2011 von den fünf Clustern - Industries & Agro-ressources - IAR, Axelera
ende Zusammenarbeit mit Ländern wie Deutschland, Großbritannien, den USA, Japan Finnland, Österreich und Ungarn, aber auch mit China, Indien und Brasilien hin. Der Jahresbericht 2009 der ANR legt seiner Darstellung die Förderbereiche der innerhalb der ANR bestehenden Wissenschaftlichen Abteilungen zugrunde:
folgende Themen: Ist auf dem UN-Klimagipfel im mexikanischen Cancún ein Kyoto-Folgeabkommen erreichbar? Welche Rollen spielen Schwellenländer wie China, Brasilien oder Indien? Welche Bedeutung haben Anpassungsthemen? Gibt es Fortschritte beim Waldschutz? Wie werden sich die USA und die EU positionieren? Folgende
und der Business School INSEAD (Frankreich/Singapur), die bereits in den Vorjahren am GII mitgewirkt haben, sieben weitere Hochschulen aus Ägypten, Brasilien, China, Kolumbien, Mexiko, Nigeria und Russland umfasst. Unter dem Titel " Tracking Innovation through the COVID-19 Crisis " enthält der GII erstmals [...] Cluster aus 26 Ländern in der Top 100 vertreten. Die meisten Cluster finden sich in den USA (24), China (19) und Deutschland (9). Neben China sind mit Brasilien, Indien, Iran, Russland und der Türkei weitere Staaten mit mittlerem Einkommen vertreten. Die Top fünf Cluster im GII 2020 sind: Tokyo-Yokohama (Japan)