Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Künstliche Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF und NVIDIA fördern gemeinsam Entwicklung offener Anwendungen für die Wissenschaft
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) hat eine Partnerschaft mit dem US-Technologiekonzern NVIDIA bekannt gegeben, um eine Reihe offener und multimodaler Modelle Künstlicher Intelligenz (KI) für die Wissenschaft zu entwickeln.
Deutsch-Brasilianisches Projekt erforscht, wie Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig werden kann
Wie kann die Zertifizierung von KI-Systemen dabei helfen, Künstliche Intelligenz zu regulieren und das Vertrauen in diese Technologie zu stärken? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt nach, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…
University World News: Ethikkodex für die Nutzung Künstlicher Intelligenz in der arabischen Welt verabschiedet
University World News berichtet, dass die Arabische Organisation für Bildung, Kultur und Wissenschaft (ALECSO) mit Sitz in Tunesien einen Ethikkodex für die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der arabischen Welt verabschiedet hat, um kulturelle…
Universität Stuttgart, KIT und Korea University Sejong Campus kooperieren für die Mobilität der Zukunft
Die Universität Stuttgart, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) und die Korea University Sejong Campus kooperieren für die Entwicklung der Mobilität der Zukunft. Schlüsselthemen sind die…
The Japan Times: Japan verabschiedet Gesetz zur Förderung von KI-Entwicklungen
The Japan Times berichtet, dass das japanische Parlament am 28. Mai 2025 ein neues Gesetz* verabschiedet hat, das die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) fördern und gleichzeitig Risiken im Zusammenhang mit der Technologie adressieren soll.…
Präsident Trump will US-Führungsrolle bei Künstlicher Intelligenz stärken
US-Präsident Donald Trump hat am 23. Juli 2025 drei Präsidialerlasse (Executive Orders) zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet, die unter anderem den Ausbau der KI-Infrastruktur beschleunigen und die weltweite Verbreitung…
Italien verabschiedet Strategie für Quantentechnologien
Der interministerielle Ausschuss für den digitalen Wandel (CITD) hat Italiens Strategie für Quantentechnologien angenommen. Die Verabschiedung stellt einen grundlegenden Schritt zur Stärkung der Position des Landes in einer Schlüsseltechnologie dar,…
Universität Duisburg-Essen unterstützt ukrainische Partner-Universitäten bei Digitalisierung
Die Universität Duisburg-Essen erhält im Rahmen des Programms "Deutsch-Ukrainisches Hochschulnetzwerk" (DUHN) vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) über eine halbe Millionen Euro, um in den kommenden vier Jahren gemeinsam mit vier…
Jahresbericht 2024 bietet Einblicke in die vielfältige Welt des Netzwerks der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser
Der neue Jahresbericht 2024 des Netzwerks der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) ist erschienen.