Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Initiative zum Aufbau von Kapazitäten im Wissenschaftsjournalismus in Kenia, Nigeria, Senegal und Südafrika gestartet
Im Rahmen des Vorhabens werden afrikanische Wissenschaftsjournalisten zwei Jahre lang gefördert. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt, die wichtige Rolle des Wissenschaftsjournalismus in der sozioökonomischen Entwickung Afrikas zu stärken.
US-Wissenschaftsstiftung fördert Infrastruktur zur Erforschung des Gehirns
17 neue Projekte zur Entwicklung innovativer Ansätze, Theorien und Technologien zum Aufbau einer fortschrittlichen Forschungsinfrastruktur in den Neurowissenschaft.
China veröffentlicht Richtlinie zur Entwicklung künstlicher Intelligenz
Die chinesische Regierung strebt an, das Land bis zum Jahr 2030 zu einem globalen Innovationszentrum für künstliche Intelligenz zu entwickeln.
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften veröffentlicht Konzept für ein europäisches Akademienportal
Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften hat ein Konzept für eine digitale europäische Akademieninfrastruktur veröffentlicht. Darin werden innovative Wege aufgezeigt, wie die Ergebnisse geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung an…
Italienisches Forschungsministerium stellt Open Research Plattform vor
Das italienische Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung (MIUR) hat sein "Open Research"-Projekt vorgestellt, mit dem Forschungsergebnisse der vergangenen zehn Jahre zugänglich gemacht werden.
Deutschland und die Niederlande für rasches Handeln bei der European Open Science Cloud
Anlässlich des Wettbewerbsfähigkeitsrates am 30. Mai 2017 in Brüssel haben Deutschland und die Niederlande die Initiative ergriffen, die Entwicklung der European Open Science Cloud (EOSC) voranzutreiben und so von der Dynamik des digitalen Zeitalters…
Norwegischer Forschungsrat: Wissenschaftliche Publikationen müssen frei verfügbar sein
Hochschulen werden aufgefordert wissenschaftliche Artikel, welche aus vom norwegischen Forschungsrat geförderten Projekten hervorgegangen sind, binnen von sechs Monaten in ein öffentliches Publikationsarchiv einzustellen.
Open Science: 23 Vorschläge von EU-Bürgern für Horizont 2020
Im Rahmen des EU-Projekts CIMULACT wurden 1.500 Bürgerinnen und Bürger in 30 europäischen Ländern zu ihren Empfehlungen für die europäische Forschungsförderung befragt. Daraus wurden 23 Vorschläge für Horizont 2020 erarbeitet.
EU-Gemeinschaftsprojekt ORION will Forschung zugänglicher machen
Dass Wissenschaft sich der Gesellschaft öffnen soll, wird seit langem gefordert. Das EU-Gemeinschaftsprojekt ORION will bestehende Hürden identifizieren und einen Wandel in den Institutionen herbeiführen. Das Ziel: wissenschaftliche Prozesse – von…