Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Nationale Konferenz Europäischer Forschungsraum: In der Forschung wächst Europa weiter zusammen
Mit einer großen Bilanzkonferenz startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute in Berlin die Debatte zur Zukunft von Europas wissenschaftlicher Zusammenarbeit. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und EU-Forschungskommissar Carlos…
Südafrika: Risikokapital für soziale Innovationen
Das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft und Technologie (DST) kooperiert mit dem Global Innovation Fund (GIF), um innovative Projekte im Bereich Gesundheit und Soziales zu fördern. Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem GIF und dem DST…
Wissenschaftlicher Beirat des UN-Generalsekretärs UNSAB empfiehlt mehr wissenschaftsbasierte Politikberatung
Der Wissenschaftliche Beirat des UN-Generalsekretärs Ki-moon Ban UNSAB hat einen Arbeitsbericht vorgelegt. Das Dokument wurde dem UN-Generalsekretär gestern am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York übergeben.
Leibniz-Institut IRS startet European Training Network zu sozialen und wirtschaftlichen Problemen ländlicher Regionen
Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner hat ein „European Training Network“ der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen der Europäischen Union eingeworben. Ab Dezember 2016 werden – koordiniert vom IRS – insgesamt zwölf…
Großbritannien: "Wellcome Trust" eröffnet Open Access-Plattform
Forscher werden ermuntert, ihre Arbeiten noch vor dem obligatorischen Begutachtungsprozess auf „Wellcome Open Research“ zu publizieren.
Horizont 2020-Arbeitsprogramm 2017: 8,5 Milliarden Euro für Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission hat am 25. Juli 2016 eine Aktualisierung des Horizont 2020-Arbeitsprogramms 2016/17 veröffentlicht. Diese enthält zahlreiche Veränderungen und Ergänzungen im Vergleich zur ursprünglichen Version und ersetzt diese.
Universität Kassel unterschreibt internationale Open Access-Initiative
Die Universität Kassel ist als eine der ersten deutschen Universitäten der weltweiten Initiative Open Access 2020 beigetreten. Sie unterstützt damit die Bemühungen einer wachsenden Zahl von Forschungseinrichtungen, den Großteil der heute per…
30 Halbfinalisten im Europäischen Wettbewerb für Soziale Innovationen 2016
Von den 1095 Wettbewerbsteilnehmer wurden 30 Halbfinalisten im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs für Soziale Innovationen 2016 ausgewählt.
Internationale Citizen Science-Gemeinschaft trifft sich vom 19. bis 21. Mai in Berlin
Ziel der Konferenz ist es, das innovative Potenzial von Citizen Science (Bürgerwissenschaften) für Open Science, Politik und Gesellschaft zu diskutieren.