Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Großbritannien: "Wellcome Trust" eröffnet Open Access-Plattform
Forscher werden ermuntert, ihre Arbeiten noch vor dem obligatorischen Begutachtungsprozess auf „Wellcome Open Research“ zu publizieren.
Horizont 2020-Arbeitsprogramm 2017: 8,5 Milliarden Euro für Forschung und Innovation
Die Europäische Kommission hat am 25. Juli 2016 eine Aktualisierung des Horizont 2020-Arbeitsprogramms 2016/17 veröffentlicht. Diese enthält zahlreiche Veränderungen und Ergänzungen im Vergleich zur ursprünglichen Version und ersetzt diese.
Universität Kassel unterschreibt internationale Open Access-Initiative
Die Universität Kassel ist als eine der ersten deutschen Universitäten der weltweiten Initiative Open Access 2020 beigetreten. Sie unterstützt damit die Bemühungen einer wachsenden Zahl von Forschungseinrichtungen, den Großteil der heute per…
30 Halbfinalisten im Europäischen Wettbewerb für Soziale Innovationen 2016
Von den 1095 Wettbewerbsteilnehmer wurden 30 Halbfinalisten im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs für Soziale Innovationen 2016 ausgewählt.
Internationale Citizen Science-Gemeinschaft trifft sich vom 19. bis 21. Mai in Berlin
Ziel der Konferenz ist es, das innovative Potenzial von Citizen Science (Bürgerwissenschaften) für Open Science, Politik und Gesellschaft zu diskutieren.
Evolution oder Revolution? Science 2.0 Conference diskutiert European Open Science Cloud
Die International Science 2.0 Conference 2016, die vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln stattfand, diskutierte insbesondere die Umsetzung der European Open Science Cloud mit unterschiedlichen Stakeholdern. Wesentliches Thema war die notwendige Anpassung…
Schweiz: Wissen teilen - Open Access für alle ist das Ziel
Der Schweizerische Nationalfonds engagiert sich stark für Open Access, den öffentlichen und gebührenfreien Zugang zu Forschungsresultaten. Ein aktueller Monitoringbericht zeigt, dass der SNF im internationalen Vergleich fortschrittlich abschneidet.…
Mit Open Science gemeinsam gegen Viren
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Virus-Epidemien wie Ebola oder zuletzt Zika. Schnelles, gezieltes Vorgehen ist der Schlüssel, um solche Epidemien einzudämmen. Die Auswertung von Daten in Echtzeit kann Gesundheitsbehörden dabei helfen.
EU: Niederlande fordern Stärkung von "Open Access"
Die Niederlande machen sich während ihrer EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Jahreshälfte 2016 stark für "Open Access", den offenen Zugang z.B. für wissenschaftliche Forschungsartikel.