Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Leopoldina und Chinesische Akademie der Wissenschaften veröffentlichen "Berlin Declaration" zum Thema Klimaneutralität
Um die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, haben sich China und Deutschland zum Ziel gesetzt, ihre Kohlenstoffemissionen in erheblichem Umfang zu reduzieren. Die Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und…
Deutsch-indische Regierungskonsultationen: Zusammenarbeit im Bereich grüner Wasserstoff und Entwicklungspolitik
Deutschland und Indien haben im Rahmen der 7. Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen den Abschluss einer gemeinsamen Roadmap für grünen Wasserstoff vereinbart. Diese soll dazu beitragen, grünen Wasserstoff langfristig wirtschaftlich rentabel zu…
50 Jahre Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit mit Japan: BMBF und DFG zu Gast beim STS Forum in Kyoto
1974 unterzeichneten Deutschland und Japan das WTZ-Abkommen, um gemeinsam den technologischen Fortschritt zum Wohle beider Länder voranzutreiben. Zum 50. Jubiläum reiste Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für…
Science & Diplomacy: Sonderausgabe – 15 Jahre Wissenschaftsdiplomatie im Wandel
Das Fachjournal "Science & Diplomacy" beleuchtet in der Sonderausgabe "Science Diplomacy — 15 Years On" die Entwicklungen der Wissenschaftsdiplomatie. 21 Beiträge aus aller Welt thematisieren die veränderte Rolle der Wissenschaftsdiplomatie in einem…
Indien als Schlüsselpartner im Indo-Pazifik: Bundeskabinett beschließt „Fokus auf Indien“
Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Erde, strategischer Partner Deutschlands und ein zunehmend zentraler und aktiver Gestalter der internationalen Ordnung. Mit dem Kabinettsbeschluss "Fokus auf Indien" fördert die Bundesregierung einen neuen…
Treffen von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger und Swetlana Tsikhanouskaya
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger traf am 15. Oktober die führende Vertreterin der belarussischen Demokratiebewegung Swetlana Tsikhanouskaya.
World Health Summit 2024 unter dem Motto "Weichen für die weltweite Gesundheitsversorgung stellen"
Der World Health Summit 2024 ist nach drei Tagen mit über 380 Sprecherinnen und Sprechern in 67 Sessions gestern in Berlin zu Ende gegangen. Auf der Agenda standen Themen wie Gesundheitsgerechtigkeit, Frauengesundheit, Bedrohungen durch Pandemien,…
Deutsche Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND und US-Wissenschaftsstiftung NSF bündeln Kräfte zur Innovationsbeschleunigung
Die U.S. National Science Foundation hat über ihr Direktorat für Technologie, Innovation und Partnerschaften (NSF TIP) eine Partnerschaft mit der deutschen Bundesagentur für disruptive Innovation (SPRIND) angekündigt, um bahnbrechende Innovationen in…
Europäische Union und Ägypten beginnen offizielle Verhandlungen über Assoziierung mit Horizont Europa
Die Europäische Union und Ägypten haben offizielle Verhandlungen über die Assoziierung Ägyptens mit Horizont Europa, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, aufgenommen. Der Beginn der formellen Verhandlungen folgt auf Sondierungsgespräche,…