Nachrichten: Science Diplomacy

Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen in Botswana: DFG weitet Engagement in Subsahara-Afrika aus

Im Rahmen eines Treffens in Gaborone, Botswana, vereinbarte die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Professorin Dr. Katja Becker den Ausbau der Zusammenarbeit mit der National Research Foundation (NRF) Südafrikas. Gemeinsam wollen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Wissenschaft in der wachsenden Gruppe der BRICS-Staaten

Das Online-Wissenschaftsmagazin Nature befasst sich in einem Editorial mit der wachsenden BRICS-Gruppe (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika; neu seit Oktober 2024: Ägypten, Äthiopien, Iran, Vereinigte Arabische Emirate) und ihrer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien und China bauen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie aus

Im Vorfeld des Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping unterzeichnete die brasilianische Ministerin für Wissenschaft, Technologie und Innovation, Luciana Santos, am 14. November fünf Memoranda of Understanding mit chinesischen Partnern, um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz zu gerechten Forschungskooperationen: Berlin University Alliance unterzeichnet Charta zur Zusammenarbeit zwischen Afrika und dem Globalen Norden

Am 20. November 2024 diskutieren Forschende und Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen sowie des Auswärtigen Amts auf der ersten Konferenz des Berlin Center for Global Engagement der Berlin University Alliance in Berlin, wie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der Zusammenarbeit zwischen ASEAN und Deutschland

Die Vereinigung südostasiatischer Nationen (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN) und Deutschland haben auf dem achten Treffen des gemeinsamen Ausschusses für Entwicklungszusammenarbeit unterstrichen, an bestehenden Kooperationen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Maroc Hebdo: Frankreich und Marokko vereinbaren Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation

Das marokkanische Magazin Maroc Hebdo berichtet über 22 Abkommen zwischen Marokko und Frankreich. Dazu gehören die Förderung von grünem Wasserstoff in Marokko, die Zusammenarbeit im Bildungswesen in den nächsten zwei Jahren und die Gründung des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DWIH São Paulo: Neue Unterstützer für das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus in Brasilien

Ende Oktober 2024 beschloss der Beirat des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo die Aufnahme neuer Unterstützer in das DWIH-Netzwerk. Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) änderte ihren Status und ist ab sofort…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

50 Jahre wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit mit Indien

1974 unterzeichneten Deutschland und Indien das Abkommen, gemeinsam den technologischen Fortschritt voranzutreiben. Im Rahmen des Jubiläums reiste Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger nach Indien.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leopoldina und Chinesische Akademie der Wissenschaften veröffentlichen "Berlin Declaration" zum Thema Klimaneutralität

Um die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, haben sich China und Deutschland zum Ziel gesetzt, ihre Kohlenstoffemissionen in erheblichem Umfang zu reduzieren. Die Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und…

weiterlesen

Projektträger

Über uns