Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich stellt neue Industriestrategie vor: Förderung von Technologie, Innovation und Talenten

Die britische Regierung hat am 23. Juni 2025 ihre neue "Modern Industrial Strategy" vorgestellt. Die Strategie legt den Fokus auf acht Sektoren mit großem Wachstumspotenzial, die gezielt unterstützt werden sollen. Für jeden Bereich legt ein…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Alumniportal Deutschland: Europäischen Hochschulallianzen schaffen gemeinsame Bildungsräume in Europa

Das Alumniportal Deutschland berichtet über die Arbeit der europäischen Hochschulallianzen E³UDRES² und NeurotechEU. Die Hochschule Fulda engagiert sich im Netzwerk E³UDRES² für praxisnahe Lehre und nachhaltige Regionalentwicklung, besonders in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Erfolgsgeschichten

Mapping of ERC Frontier Research: Europäischer Forschungsrat legt Studie zur Wirkung von "Proof of Concept" Förderung vor

Der Europäische Forschungsrat (European Reserach Council, ERC) hat eine neue Studie vorgelegt, die zeigt, wie der ERC mit der Förderlinie „Proof-of-Concept“ (PoC) dazu beiträgt, Spitzenforschung in praktische Lösungen umzusetzen.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern

Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung beschließt neue Rahmenbedingungen für Entwicklung und Einsatz von Drohnen, Flugautos und Überschallflugzeugen

Am 6. Juni 2025 hat US-Präsident Donald Trump drei Präsidialerlasse (Executive Orders) zur Förderung von Innovationen in der Luftfahrt unterzeichnet. Diese sehen vor, die Drohnenproduktion in den USA zu stärken sowie deren Integration in das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovationsfonds Dänemark fördert Forschungsprojekt "EQUAL" zur Integration von Quantenlichtquellen und -speichern

Eine dänisch-deutsche Forschungskooperation – mit Beteiligung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) sowie der Humboldt Universität zu Berlin – verfolgt das Ziel, neue Quantenlichtquellen und Technologien für skalierbare Quantennetzwerke…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

UKRI: Neue Datenbank erfasst britische Universitäts-Ausgründungen

Die britische Dachorganisation UKRI (kurz für UK Research and Innovation) berichtet über ein neues Register zu Universitätsausgründungen in Großbritannien. Das von der Higher Education Statistics Agency (HESA) veröffentlichte Register erfasst 2.269…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Hamburg als Gastgeberin des ersten United Nations University Hubs Annual Meetings

Erstmalig kamen vom 5. bis 6. Juni 2025 alle weltweit bestehenden United Nations University (UNU) Hubs zu einem gemeinsamen Treffen an der Technischen Universität (TU) Hamburg zusammen. Das erste Annual Meeting markierte einen wichtigen Schritt zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer ENAS und vietnamesisches Unternehmen gründen Forschungszentrum für Mikroelektronik und Nanotechnologie

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und die vietnamesische Becamex IDC Corporation beschließen eine transnationale Kooperation, mit dem Ziel ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrums für Mikroelektronik und…

weiterlesen

Projektträger

Über uns