Mit dem Programm “Academic Horizons – Attracting Global Minds“ werden deutsche Hochschulen dabei unterstützt, die besten internationalen Talente für ein Studium oder eine Promotion in den folgenden Schlüsseltechnologien bzw. strategisch wichtigen Forschungsfeldern entsprechend der Hightech Agenda Deutschland zu gewinnen: Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Mikroelektronik, Biotechnologie, Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung, Technologien für klimaneutrale Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitsforschung sowie Meeres-, Klima- und Nachhaltigkeitsforschung. Darüber hinaus ist das Programm auch für weitere naturwissenschaftlich-technische Disziplinen geöffnet, wenn diese für die technologische Souveränität Deutschlands von besonderer Bedeutung sind.
Das Programm unterstützt Hochschulen beim Ausbau ihrer Rekrutierungs-, Onboarding- und Betreuungsstrukturen, um die langfristige Bindung internationaler hochqualifizierter Akademikerinnen und Akademiker sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Wissenschafts- und Innovationsstandort Deutschland zu begünstigen.
Der Förderzeitraum beginnt frühestens am 1. Mai 2026 und endet spätestens am 31. Dezember 2029. Es kann eine Zuwendung in Höhe von bis zu 750.000 Euro beantragt werden, aufgeteilt auf die Haushaltsjahre 2026 (bis zu 150.000 Euro), 2027, 2028 und 2029 (je bis zu 200.000 Euro). Antragsschluss ist der 2. Februar 2026.
Infoveranstaltungen
Am 27.10.2025 (11:00-12:00 Uhr), am 26.11.2025 (09:30-10:30 Uhr) und am 08.12.2025 (11:00-12:00 Uhr) finden virtuelle Info-Veranstaltungen zur Antragstellung mit Informationen zum Programm sowie allgemeinen Hinweisen über MS-Teams statt. Die Teilnahme steht allen interessierten Antragstellenden offen. Eine Anmeldung via LimeSurvey ist vorab erforderlich