Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäische Kommission baut Cloud zur Sicherung und Förderung des Europäischen Kulturerbes auf
Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten wollen eine Cloud aufbauen, die Europas Kulturschätze erhalten und die Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Kreativsektor und der Technologiebranche fördern soll. Bis 2025 sollen für die…
EU fördert Frauen an der Spitze innovativer Tech-Start-ups
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt 2021 legt die Europäische Kommission ein weiteres Förderprogramm "Women TechEU" für Frauen auf, die Start-ups im Bereich der Spitzentechnologien aufbauen wollen. Das dafür zur Verfügung stehende Budget wird auf…
Europäische Kommission: Fortschrittsbericht zur Bioökonomie-Politik der EU veröffentlicht
Die Kommission kommt in ihrem Fortschrittsbericht "Europäische Bioökonomiepolitik: Bestandsaufnahme und künftige Entwicklungen" zu dem Ergebnis, dass die Maßnahmen zur Erreichung der Hauptziele der Bioökonomie-Strategie plangemäß verlaufen.
Förderung von 70 neuen COST-Aktionen
Die zwischenstaatliche europäische Initiative COST (European Cooperation in Science and Technology) führt nationale Forschungsaktivitäten in interdisziplinären Netzwerken (COST-Aktionen) zusammen. Am 27. Mai 2022 hat das Committee of Senior Officials…
Britische Regierung legt neue Digitalstrategie vor
Am 13. Juni stellte die britische Regierung auf der "London Tech Week" ihre neue Digitalstrategie vor. Diese fasst ressortübergreifende Maßnahmen zur Förderung der Digitalwirtschaft in einem einheitlichen Fahrplan für das gesamte Vereinigte…
G7 geeint in Wissenschaft und Forschung
Sieben Nationen, ein Ziel: Die enge Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Dabei stehen, so Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, drei Themen im Mittelpunkt: das Klima, die Gesundheit und die Sicherung der Forschungsfreiheit. Hierfür kamen…
Rat der Europäischen Union beschließt Richtlinien für internationale Kooperation, Open Science und EU-Missionen
Die EU-Forschungsministerinnen und -minister einigten sich am 10. Juni 2022 im Rat der Europäischen Union auf Beschlüsse zu internationaler Kooperation im Bereich Forschung und Innovation, der Stärkung von Open Science Policies und der Umsetzung der…
QS-Hochschulranking 2023: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt
Im elften Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München auf Rang 49.
Äthiopien, Kenia und Tansania stärken regionale Kooperation in der beruflichen Bildung
Vertretungen der ostafrikanischen Länder Äthiopien, Kenia und Tansania haben einen gemeinsamen Qualifikationsrahmen für berufliche Bildung verabschiedet. Ziel ist es, die Mobilität von Fachkräften und Auszubildenden zwischen den Staaten zu…