Berichterstattung weltweit

Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Neue britische Visumsregelung soll Einwanderung hochqualifizierter Hochschulabsolventinnen und -absolventen fördern

Das "High Potential Individual"-Visumsverfahren richtet sich an Graduierte und Promovierte von international renommierten Universitäten, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Klimaschutz, Energiewende, Pandemievorsorge, One Health: Wissenschaftsakademien legen Stellungnahmen für G7-Gipfel vor

Am 31. Mai übergaben die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten beim Science7 Dialogue Forum in Berlin wissenschaftsbasierte Stellungnahmen zu Themen der diesjährigen Agenda des G7-Gipfels auf Schloss Elmau an die Bundesregierung. Schwerpunkte der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Slowenien verabschiedet neue Roadmap für Forschungsinfrastrukturen

Am 18. Mai 2022 hat die Regierung der Republik Slowenien den nationalen Fahrplan für Forschungsinfrastrukturen 2030 verabschiedet. Die neue Roadmap wird Teil der der nationalen Forschungs- und Innovationsstrategie 2030 und priorisiert sowohl…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UK Research and Innovation: Mittelzuweisung für die kommenden drei Jahre bekanntgegeben

Die britische Fördereinrichtung für Forschung und Innovation UKRI erhält für die Haushaltjahre 2022/23 bis 2024/25 ein Gesamtbudget von 25 Milliarden GBP. Die Zuweisungen auf die einzelnen Förderprogramme und Forschungsräte wurden Ende Mai durch das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 55 Projekte

55 bereits durch den Europäischen Forschungsrat ERC geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 16 europäischen Ländern erhalten zusätzliche Fördermittel in Höhe von bis zu 150.000 EUR, um die weitere Verwertung ihrer Forschungsergebnisse…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Heilmittel gegen COVID-19: EU-Kommission veröffentlicht Bericht zur Innovationsförderung

Die EU-Kommission fördert im Rahmen ihrer Strategie für COVID-19-Therapeutika Innovationen für eine sichere und wirksame Behandlung von Corona-Patienten. In diesem Zusammenhang wurde von unabhängigen wissenschaftlichen Sachverständigen der Bericht…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschung in Japan zu Technologien zur Kohlendioxidentnahme: Übersicht der Deutschen Botschaft in Tokyo

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo hat eine von der Deutschen Botschaft Tokyo zusammengestellte Übersicht zu der Carbon Dioxide Removal (CDR)-Technologieforschung in Japan veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Impact 2030: Irland stellt neue Forschungs- und Innovationsstrategie vor

Am 18. Mai hat die irische Regierung ihre neue nationale Strategie für Forschung und Innovation veröffentlicht. Hauptziel ist es, den Nutzen der öffentlichen Forschungs- und Innovationsförderung zu maximieren. Unter anderem soll dazu eine neue…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

REPowerEU: Forschungs- und Innovationsaspekte im europäischen Energieplan

Am 18. Mai 2022 hat die Europäische Kommission den "REPowerEU-Plan" vorgestellt, mit dem auf die Störung des globalen Energiemarktes reagiert werden soll, die durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine verursacht wurde. Dieser beinhaltet auch…

weiterlesen

Projektträger