Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Schweizerischer Wissenschaftsrat: Bildung, Forschung und Innovation in herausfordernden Zeiten
Der Schweizerischen Wissenschaftsrates (SWR) informiert über aktuelle Projekte. Diese beschäftigen sich mit zentralen Herausforderungen von Bildung, Forschung und Innovation. Dazu gehören die adäquate Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die…
EU und USA stärken transatlantische Partnerschaft: Zweites Treffen des Handels- und Technologierats
Die EU und die USA wollen bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in den Bereichen Handel und Technologie stärker zusammenarbeiten. Auf dem zweiten Treffen des Handels- und Technologierats (TTC) in Paris bekräftigten beide Parteien die…
Kooperationen mit ausländischen Hochschulen: Indien beschließt neues Regelwerk
Die für Hochschulstandards verantwortliche indische University Grant Commission (UGC) hat die Regeln für Partnerschaften zwischen indischen und ausländischen Hochschulen aktualisiert. Die neuen Regularien sollen die Zusammenarbeit vereinfachen, das…
EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien PARC startet: 400 Millionen Euro zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt
Neue Wege bei der Bewertung von chemischen Stoffen geht die am 11. Mai 2022 in Paris ins Leben gerufene Europäische Partnerschaft für die Risikobewertung von Chemikalien PARC. Ziel ist, das Wissen um chemische Substanzen zu verbessern, um so die…
Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff: US-Regierung stellt Milliarden-Förderung bereit
Das US-amerikanische Ministerium für Energie DOE fördert mit 2,3 Milliarden USD (2,2 Mrd. EUR) den Aufbau von Kapazitäten und die Entwicklung von Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung.
Polnische Nationale Agentur für Akademischen Austausch NAWA: Programm für ukrainische Studierende und Promovierende stößt auf große Resonanz
NAWA berichtet über die Erfahrungen aus dem Programm "Solidarität mit der Ukraine" und zieht eine positive Bilanz. Fast 100 polnische Hochschul- und Forschungseinrichtungen wurden mit insgesamt 23,3 Millionen PLN (etwa 5 Mio. EUR) gefördert; mit den…
Europäische Union und China vertiefen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie
Am 17. Mai 2022 findet die 15. Sitzung des Gemeinsamen Lenkungsausschusses für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zwischen der EU und China statt. Im Mittelpunkt stehen die nächsten Schritte für die angestrebte gemeinsame Roadmap zur…
Europäisches Parlament: Studie zur Lump sum-Förderung veröffentlicht
Der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlamentes hat eine Studie veröffentlicht, welche die Eignung der Projektförderung über Pauschalbeträge, sog. Lump sums, für das EU-Forschungsrahmenprogramm untersucht. Erste Ergebnisse dieser Studie…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: EU-Kommission startet zwei neue Aufforderungen zu Mobilität und Karriereentwicklung von Forschenden
Die Kommission hat am 12. Mai mit der Eröffnung von zwei Aufforderungen eine neue Runde von Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) eingeleitet. In diesem Jahr stehen insgesamt 684 Millionen EUR für die…