StartseiteAktuellesNachrichtenDAAD-Programm EFR Zukunftsstipendien: Internationale Kooperation ist der Schlüssel für eine globale Energiewende

DAAD-Programm EFR Zukunftsstipendien: Internationale Kooperation ist der Schlüssel für eine globale Energiewende

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) lud im September 2025 junge Forschende aus aller Welt zur Konferenz "Hydrogen Futures: Inspiring Researchers and Innovators in Clean Energy“ nach Bonn ein.

Die Tagung bot die Gelegenheit für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt, sich zu vernetzen und ihre Forschung im Bereich Grüner Wasserstoff in kurzen Pitch-Sessions vorzustellen. Gefördert werden sie durch das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt finanzierte DAAD-Programm EFR Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff, das 2022 gestartet ist, um die Forschung im Bereich Grüner Wasserstoff im Europäischen Forschungsraum (EFR) voranzubringen – und dies gerade im engen Austausch mit Forscherinnen und Forschern auch außerhalb Europas.

Das DAAD Journal hat einen ausführlichen Rückblick auf die Konferenz veröffentlicht.

Zum Nachlesen

Quelle: DAAD Journal Redaktion: von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland EU Global Themen: Energie Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger