StartseiteAktuellesNachrichtenScience7: Leopoldina-Präsidentin reist zur Vorbereitung des G7-Gipfels nach Kanada

Science7: Leopoldina-Präsidentin reist zur Vorbereitung des G7-Gipfels nach Kanada

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Im Rahmen des "Science 7"-Prozesses begleiten die Nationalen Akademien der G7-Länder mit einem wissenschaftsbasierten Beratungsprozess seit vielen Jahren die Gipfeltreffen der G7-Staaten. Hierbei beteiligte sich auch in diesem Jahr die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die durch die Präsidentin Prof. Dr. Bettina Rockenbach vertreten war. Im Vorfeld des Gipfels der Staats- und Regierungschefs präsentierten die Akademien ihre Empfehlungen im Rahmen des "Science7 Summit", der am 7. und 8. Mai in Ottawa stattfand.

Unter der Federführung der Royal Society of Canada, haben die Nationalen Akademien in den letzten Monaten gemeinsam Stellungnahmen zu wissenschaftsbezogenen Themen erarbeitet. Die zentralen Themen des diesjährigen S7-Prozesses waren moderne Technologien und Datensicherheit, Klimawandel und Gesundheit sowie Migration.

Im Rahmen einer öffentlichen Konferenz, dem "Science7 Summit", haben die Nationalen Akademien die bearbeiteten Themen der Öffentlichkeit und der kanadischen Regierung, als G7-Gastgeber-Land, vorgestellt. Dabei vertrat Präsidentin Rockenbach das Thema moderne Technologien und Datensicherheit. Die Teilnahme am "Science7 Summit" war Bettina Rockenbachs erste Auslandsreise als Akademiepräsidentin. Während ihres Aufenthalts in Kanada traf sie sich auch mit Vertreterinnen und Vertretern der kanadischen Wissenschaftspolitik und mit dem deutschen Botschafter in Kanada Matthias Lüttenberg.

Der G7-Gipfel der Staats- und Regierungschefs findet vom 15. bis 17. Juni 2025 in Kananaskis in der kanadischen Provinz Alberta statt.

Zum Nachlesen

Quelle: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Kanada G7 / G20 Themen: sonstiges / Querschnittsaktivitäten Strategie und Rahmenbedingungen

Weitere Informationen

Projektträger