Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Deutsch-ukrainisches Ministertreffen
Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat sich mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Serhiy Shkarlet über die Lage in der Ukraine ausgetauscht. Die ukrainische Bildungsinfrastruktur hat unter dem russischen Angriffskrieg…
Österreich und Deutschland initiieren gemeinsamen Studiengang für Internationales Beschaffungswesen
Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) der Bundesrepublik Deutschland und das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) der Republik Österreich arbeiten fortan im Bereich der Weiterbildung von im Beschaffungsbereich tätigen Fach- und…
Künstliche Intelligenz für die Gesundheit: Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und Universität Oxford gründen Arbeitsgruppe "Collaborations and Outreach"
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat gemeinsam mit der Universität Oxford (Großbritannien) die Arbeitsgruppe "Collaborations and Outreach" (WG-CO) gegründet. Die Gruppe ist Teil der gemeinsamen Fokusgruppe "AI for Health" (FG-AI4H) der…
Deutsch-französisches Projekt AIOLOS startet Entwicklung einer Plattform zur Früherkennung und Überwachung von Epidemien durch Atemwegserreger
Sanofi in Frankreich und die Fraunhofer-Institute für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI und für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP in Deutschland leiten das Konsortium, dem vier weitere französische und deutsche Partner…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue internationale Graduiertenkollegs mit Partneruniversitäten in Kanada und Schweden
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen 13 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind zwei Internationale Graduiertenkollegs…
Berliner Erklärung G7+: Mehr Schutz für bedrohte Studierende und Forschende
Im Kontext des deutschen G7-Vorsitzes und im Vorfeld des G7-Gipfels haben die wissenschaftlichen Austauschorganisationen der G7-Staaten gemeinsam mit Partnern aus acht weiteren Ländern eine Erklärung zum "Wissenschaftsaustausch in Zeiten weltweiter…
Im Angesicht des Krieges: Internationale Konferenz diskutiert Fragen zur Wissenschaftsfreiheit
Expertinnen und Experten sowie geflüchtete Forschende kommen am 10. und 11. Mai zum Stakeholder Forum der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung und des europäischen Inspireurope Projekts in Berlin und online zusammen. Neben…
Deutsch-Französische Hochschule nimmt 10 neue Studiengänge und 6 neue Doktorandenkollegs in ihr Netzwerk auf
Mit den neu aufgenommenen Studiengängen und Doktorandenkollegs umfasst das Netzwerk der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) nun insgesamt 223 binationale und trinationale Kooperationen.
Universität Rostock baut mit Partnern erste hybride "Waste to Energy"-Anlage in Ghana
Die erste hybride "Waste to Energy"-Anlage Afrikas, mit der Energie aus Abfällen gewonnen wird, wurde am 26. April 2022 in Ghana eingeweiht. Die Errichtung der Anlage in der Gemeinde Atwima in der Ashanti-Region ist ein gemeinsames Projekt der…