Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Über 130.000 Studierende und Auszubildende aus Deutschland profitierten 2020 von Erasmus+

2020 profitierten 130.792 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland mit einem Gesamtförderbetrag von 232 Mio. Euro von Mobilitätsmaßnahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+. Die meisten Erasmus-Studierenden in Deutschland entsendeten die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Partnerschaftsrahmenvereinbarung zur Integration von COST in Horizont Europa

Am 10. November 2021 – kurz vor dem 50. Jubiläum von COST – unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter des Programms und der Europäischen Kommission eine Partnerschaftsrahmenvereinbarung. Diese verankert das COST-Programm mit einer neuen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO Forum zu Künstlicher Intelligenz und Bildung

Das Internationale Forum für Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung 2021 versammelte am 7. und 8. Dezember 2021 Akteure aus aller Welt zum Austausch, wie Künstliche Intelligenz so in der Bildung eingesetzt werden kann, dass möglichst viele Menschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Erforschung exotischer Atomkerne am CERN

Für kernphysikalische Experimente an der Forschungsanlage ISOLDE des Europäischen Kernforschungszentrums CERN bei Genf stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2,8 Millionen Euro zur Verfügung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Europäische Kommission startet Förderaufrufe zu EU-Missionen für Gesundheit, Klima und Umwelt

Die Kommission hat am 16. Dezember 19 neue Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen mit einem Fördervolumen in Höhe von 673 Millionen Euro angekündigt, die der Einführung von EU-Missionen dienen sollen. Sie gehören zu den im September…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Umsetzung von Frankreichs Gesundheitsinnovationsplan hat höchste Priorität: Zahlreiche Maßnahmen bereits ins Leben gerufen

Am 14. Dezember weihte der französische Premierminister Jean Castex in Begleitung von Olivier Véran, Minister für Solidarität und Gesundheit, Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulbildung, Forschung und Innovation, und Agnès Pannier-Runacher,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chile errichtet Netzwerk von Mess-Stationen in der Antarktis

Die erste Mess-Station des Latitudinal Network of Multiparametric Stations wurde an der Union Glacier Joint Scientific Polar Station eingeweiht, die nur 1.000 Kilometer vom Südpol entfernt ist.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arabische Staaten diskutieren Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für Künstliche Intelligenz

Im Rahmen der gemeinsam von der Internationalen Fernmeldeunion ITU und der UNESCO organisierten "Regional Digital Inclusion Week" veranstaltete das ägyptische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie in Zusammenarbeit mit der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-niederländische Kooperation bringt das Quanteninternet auf den Weg: Fraunhofer und QuTech vereinbaren Zusammenarbeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft und das niederländische Forschungszentrum QuTech schließen sich in den Bereichen Quantenkommunikation und Quanteninformationsnetzwerke zusammen. Damit positionieren sie sich als führende Organisationen für die Entwicklung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt GALACTIC: Europäische Lieferkette für weltraumtaugliche Alexandritlaserkristalle

Die Europäische Union will die besonderen Eigenschaften von Alexandritkristallen zukünftig in Erdbeobachtungssatelliten nutzen. Damit die EU dabei unabhängig von außereuropäischen Lieferanten ist, arbeiten das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH),…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

OECD veröffentlicht Bericht zur kuwaitischen Innovationspolitik

Der "OECD Review of Innovation Policy: Kuwait" bietet einen Überblick über die wichtigsten Merkmale des Innovationssystems und der Innovationspolitik des Landes. Der Bericht zeigt die Herausforderungen auf, denen Kuwait gegenübersteht und weist den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstes GOVET-Fachseminar zu Berufsorientierung international

Im Rahmen des Fachseminars diskutierten die Akteure des Runden Tisches zusammen mit geladenen Expertinnen und Experten Beispiele gelungener Berufsorientierungsmaßnahmen aus dem In- und Ausland.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsame Erklärung von HRK und fünf Hochschulvereinigungen zur Unterstützung und Förderung von sicherer internationaler Hochschulkooperation

Zusammen mit dem American Council on Education, Universities Australia, Universities Canada, Universities New Zealand und Universities UK International hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine gemeinsame Erklärung zur Unterstützung und Förderung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung bietet übergangsweise Finanzierung für Antragstellende unter Horizont Europa

Erfolgreiche Antragstellerinnen und Antragsteller für Horizont-Europa-Zuschüsse erhalten unabhängig vom Ergebnis der britischen Bemühungen um eine Assoziierung zu Horizont-Europa eine Finanzierungsgarantie von der britischen Regierung. Dies sieht…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische EU-Ratspräsidentschaft legt Prioritäten fest

Am 1. Januar 2022 übernimmt Frankreich für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Prioritäten der französischen EU-Ratspräsidentschaft am 9. Dezember vorgestellt. Hauptziele sind: Stärkung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU und sieben Drittstaaten unterzeichnen Assoziierungsabkommen

Israel, Georgien sowie die fünf Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, der Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben Anfang Dezember mit der Europäischen Kommission Assoziierungsabkommen zur Teilnahme am Europäischen Rahmenprogramm für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

UN:IO: Europäische Kommission beauftragt Studie zur Vorbereitung eines unabhängiges europäisches Satellitennetz

Die Europäische Kommission fördert das internationale UN:IO Konsortium aus mittelständischen Raumfahrtunternehmen und Start-ups mit 1,4 Millionen Euro zur Anfertigung einer Studie für ein unabhängiges europäisches Satellitennetz aus. Mit diesem Netz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG weitet Unterstützung für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) weitet die Unterstützung für aus ihren Heimatländern geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Dies beschloss der Hauptausschuss im Rahmen seiner digitalen Sitzung am 9. Dezember 2021. So wird…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brasilianisch-Deutsche Forschungskooperation im Lebensmittelbereich

Die neue Fraunhofer Innovation Platform for New Food Systems at ITAL (FIP-NFS@ITAL) mit Sitz am Instituto de Tecnologia de Alimentos (ITAL) in Campinas bringt sechs Forschungsinstitute des Landwirtschaftsministeriums von São Paulo (APTA) mit dem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

CERN: Schweizer Bundesrat will Begleitung von Infrastrukturprojekten verbessern

Die Schweiz soll die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten des CERN stärker fördern, insbesondere auf raumplanerischer Ebene. Deshalb hat der Bundesrat die Arbeiten lanciert, um einen auf die Projekte des CERN bezogenen Sachplan des Bundes zu…

weiterlesen

Projektträger