Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
DFKI Spin-Off coneno unterstützt niederländische und belgische Gesundheitsorganisationen beim Monitoring von COVID-19
COVID-19 hat gezeigt, wie wichtig umfangreiche Basis-Informationen zu Ansteckungswegen, Krankheitsverläufen und Symptomen sowohl für die Abschätzung des Pandemieverlaufes als auch für die langfristige Forschung sind. Die Plattform CASE des 2016…
Neue EU-Wissens- und Innovationsgemeinschaft fördert die Kultur- und Kreativbranche
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am 26. Oktober eine neue Innovationspartnerschaft in Form einer Wissens- und Innovationsgemeinschaft gestartet. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der europäischen…
Türkei nimmt an EU-Programmen für Forschung, Innovation und Bildung Horizont Europa, Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps teil
Die Europäische Kommission hat am 27. November ein Abkommen mit der Türkei über eine engere Zusammenarbeit bei den Forschungs-, Innovations- und Bildungsprogrammen der EU unterzeichnet. Für den Zeitraum 2021-2027 wurde der Türkei der Status einer…
UNESCO-Generalkonferenz feiert 75-jähriges Bestehen der Organisation: Empfehlungen zu Künstlicher Intelligenz und offener Wissenschaft erwartet
Im Rahmen der 41. Generalkonferenz, die vom 9. bis 24. November in Paris stattfindet, feiert die UNESCO ihr 75-jähriges Bestehen. Es wird erwartet, dass die 193 Mitgliedstaaten mehrere wichtige Entscheidungen zu den Themen kulturelles Erbe, globale…
Deutsch-neuseeländische Wasserstoffallianz
Um den Klimawandel zu begrenzen, sind weltweite gemeinsame Anstrengungen notwendig, und es müssen internationale Allianzen geschmiedet werden. Koordiniert vom Helmholtz-Zentrum Hereon und der University of Otago in Dunedin nimmt nun eine bilaterale…
World Health Summit 2021 endet mit klarem Bekenntnis zur Zusammenarbeit und Handlungsempfehlungen für die Politik
Nach drei Tagen mit 377 Sprecherinnen und Sprechern und 67 verschiedenen Sessions ist am 26. Oktober der 13. World Health Summit zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen Themen wie weltweite Strategien zur Pandemie-Bekämpfung und…
Europäische Kommission erstellt Portfolio mit den zehn aussichtsreichsten COVID-19-Therapeutika
Als eine der Prioritäten der EU-Strategie für COVID-19-Therapeutika hat die Kommission ein Portfolio von zehn potenziellen COVID-19-Therapeutika erstellt. Diese Liste ist aus einer unabhängigen wissenschaftlichen Beratung hervorgegangen und…
European Digtial Credentials for Learning: Neue digitale Europass-Zertifikate machen Zeugnisse fälschungssicher
Auch wenn die Digitalisierung Bildung und Wissensvermittlung stark verändert hat, ist die Art und Weise, wie Bildungseinrichtungen Zeugnisse ausstellen und managen, bislang weitgehend unverändert geblieben. Das könnte sich jetzt ändern, denn mit den…
Forschung in Baden-Württemberg: Land unterstützt exzellente afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Forschungsstipendien
18 afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in den kommenden Monaten für einen Forschungsaufenthalt nach Baden-Württemberg kommen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die bis zu sechsmonatigen Aufenthalte…
Deutsch-niederländische Gesundheitsforschung wird vertieft
Das Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention (CBI) der Universitäten Oldenburg und Groningen wird in den nächsten Jahren Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden bei den Themen Antibiotikaverschreibung, Behandlung von…
Europäische Kommission gestaltet Mobilitätsprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps inklusiver und vielfältiger
Mit dem am 22. Oktober 2021 angenommenen Rahmen für Inklusionsmaßnahmen ebnet die Europäische Kommission den Weg für einen gerechteren und inklusiveren europäischen Bildungsraum. Es sollen nicht nur mehr Menschen in einem anderen Land lernen oder…
Kolumbien und Brasilien unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung
Das kolumbianische Ministerium für Industrie, Handel und Dienstleistungen und der Nationale Rat der staatlichen Stiftungen für Forschungsförderung Brasiliens unterzeichnen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung.
Europäische Organisation für Molekularbiologie EMBO: Mehr Beteiligung in ganz Europa
Die Europäische Organisation für Molekularbiologie hat bestehende Programme durch neue Aktivitäten ergänzt und führt neue Programme ein, um die Beteiligung von Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftlern in Ländern zu erhöhen, die derzeit weniger…
Lehrkräfte PLUS: Geflüchtete Lehrkräfte für die Arbeit im deutschen Schulsystem vorbereiten
Ende August entließ das Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) die ersten Absolventinnen und Absolventen des NRWege Leuchttürme-Projekts "Lehrkräfte PLUS" erfolgreich in das Anschlussprogramm Internationale Lehrkräfte…
Deutsch-britisches Forschungsprojekt: Autonome Systeme erfordern Paradigmenwechsel im Safety Engineering
Ein neues Kooperationsprojekt von Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS und der Universität York soll die Markteinführung von autonomen Systemen durch neue…
Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz: Innovative Medicines Initiative startet Forschungsprojekt OPTIMA
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) hat den Start von OPTIMA bekannt gegeben. Das 21,3 Millionen Euro umfassende öffentlich-private Forschungsprogramm soll künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die Krankenversorgung bei Prostata-, Brust-…
World University Service: Datenblatt 2021 zu Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit
Als Akteur im Feld der Information und Bildung zu nachhaltiger Entwicklung (BNE) in Deutschland informiert der World University Service (WUS) jährlich zu den Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit. Das…
HAW.International: 21 Millionen Euro für die Internationalisierung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert erneut 30 Projekte zur Internationalisierung an 27 Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Die ausgewählten Projekte konnten sich in der dritten Förderrunde des DAAD-Programms…
Studie von GTAI und GIZ: "Chinas Regionen – Auf dem Sprung zu Industrie 4.0"
Die Studie wurde gemeinsam von Germany Trade & Invest (GTAI) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erarbeitet. Die Publikation gibt umfangreiche Einblicke in den aktuellen Stand der Digitalisierung innerhalb…
Auswertung des Horizont 2020 Pilotprojektes zur pauschalen Projektförderung bestätigt Praxistauglichkeit
Rund vier Jahre nach der Eröffnung der ersten Pilotaufrufe veröffentlicht die Europäische Kommission die Bewertung der 2018-2020 durchgeführten Erprobung eines Pauschalfinanzierungskonzepts und bestätigt diesem die Praxistauglichkeit für eine…