Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildanalyse für alle: Physics of Life-Forschungsteam erhält Fördermittel von der Chan Zuckerberg Initiative

Schnellere Bilddatenforschung: Forschende des Exzellenzclusters Physics of Life (PoL) an der TU Dresden haben sich gemeinsam mit Forschenden des Institut Pasteur in Paris und des Francis Crick Institute in London zum Ziel gesetzt, die Analyse…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Soforthilfeprogramm der Gerda Henkel Stiftung: Temporärer Förderschwerpunkt Afghanistan

Zu den Afghaninnen und Afghanen, die seit der Machtübernahme der Taliban Schutz im Ausland suchen, zählen auch Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. Für sie hat die Gerda Henkel Stiftung ein Soforthilfeprogramm…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französischer Preis “Forcheurs Jean-Marie Lehn” 2021 verliehen

Der Preis wurde am 27. September 2021 von Emmanuel Cohet, Gesandter der Französischen Botschaft in Deutschland, an Tobias Erb, Direktor des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und Jean-Christophe Baret, Professor an der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Online-Portal für das Israel-Programm

Seit über 50 Jahren kooperieren Deutschland und Israel in der Berufsbildung. Ein neues Internetportal gibt Einblicke in die Projekte, Austausche und Ergebnisse.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vierte Auflage des Programms für Zukunftsinvestitionen (PIA4): 3 Milliarden Euro für prioritäre Forschungsprogramme und -infrastrukturen in Frankreich

Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulwesen, Forschung und Innovation, Guillaume Boudy, Generalsekretär für Investitionen, und Thierry Damerval, Präsident und Generaldirektor der Nationalen Forschungsagentur ANR, stellten die Ergebnisse der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Stiftung fördert sechs neue Forschungshubs in Afrika

Die neuen Humboldt-Forschungshubs entwickeln künftig in afrikanisch-deutscher Partnerschaft Strategien zur Bewältigung von Pandemien. Fünf Forschungsknotenpunkte in Afrika werden vom Auswärtigen Amt finanziert, ein weiterer über eine Kooperation mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission bringt Missionen zur Bewältigung großer Herausforderungen auf den Weg

Die Kommission brachte am 29. September 2021 die im vergangenen Jahr vorgeschlagenen fünf neuen EU-Missionen auf den Weg und begann damit, auf eine neue und innovative Art zusammenzuarbeiten und das Leben der Menschen in Europa und außerhalb Europas…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien und russische Universität unterzeichnen Memorandum of Understanding

Am 20. August 2021 wurde in in Jekaterinburg, Russische Föderation, ein Memorandum of Understanding zwischen der Ural State Economic University (UrSEU) und dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien IAMO unterzeichnet. Auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation zwischen der Medizinischen Fakultät der LMU München und der amerikanischen SUNY Upstate Medical University

In einem Memorandum of Understanding (MoU) haben die Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und die US-amerikanische SUNY Upstate Medical University in Syracuse, New York, eine bis zunächst 2026 geltende Kooperation…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU kündigt 140 Millionen Euro für nachhaltige Lebensmittelsysteme an

Die EU wird 140 Mio. Euro für die Forschung an nachhaltigen Nahrungsmittelsystemen und zur Bekämpfung von Hunger durch die CGIAR (Consultative Group on International Agricultural Research) bereitstellen. Das hat Kommissionspräsidentin Ursula von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis und -Medaille vergeben

Die Max-Planck-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung haben Pablo Jarillo-Herrero mit dem Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet. Die Max-Planck-Humboldt-Medaille wurde an Anastassia Alexandrova und Sumit Gulwani verliehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Lösungen für die Blue Economy: Lancierung der Innovationsplattform "Sustainable Sea and Ocean Solutions ISSS"

Auf ihrer Veranstaltung im Rahmen des "European Maritime Day (EMD) in My Country" und der "UN-Dekade der Ozeanforschung" am 23. September 2021 stellte die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam mit ihren europäischen Partnerorganisationen die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltbankbericht: Vietnams Innovationsstrategie sollte Verbreitung und Einführung neuer Technologien in den Fokus nehmen

Der von der Weltbank und dem vietnamesischen Wissenschaftsministerium veröffentlichte Bericht "Vietnam: Science, Technology and Innovation Report 2020" unterstützt das Land bei der Gestaltung der geplanten Innovationsstrategie.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Italienische Studie zu bilateralen Kooperationen in der Berufsbildung veröffentlicht

Die von GOVET beauftragte Studie untersucht Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für Projekte in der deutsch-italienischen Berufsbildungskooperation. Sie zeigt Potenziale für eine nachhaltigere Zusammenarbeit der Akteure auf. Am 29. September 2021 wird die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die Europäische Vereinigung nationaler Metrologieinstitute startet ein neues Netzwerk zum Strahlenschutz

Das neu gegründete Europäische Metrologienetzwerk für Radio Protection hat sich zum Ziel gesetzt, der Metrologie des Strahlenschutzes eine starke Stimme in Europa zu geben, um zukünftig die technologische Entwicklung verantwortungsvoll begleiten und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Hochschulnetzwerk FORTHEM: Erstes Netzwerktreffen und zwei neue Partner aus Norwegen und Rumänien

Die sieben Universitäten der europäischen Hochschulallianz FORTHEM sind zu ihrem ersten Vor-Ort-Netzwerktreffen in Mainz zusammengekommen und begrüßten ihre neuen Partner. Gleichzeitig waren auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Island und Norwegen sind die ersten assoziierten Partnerländer beim aktuellen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Island und Norwegen sind offiziell mit dem Forschungsprogramm Horizont Europa assoziiert. Damit können Einrichtungen aus diesen beiden Ländern unter den gleichen Bedingungen wie Einrichtungen aus den EU-Mitgliedstaaten an dem mit 95,5 Milliarden Euro…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Regierung legt Haushaltsentwurf für 2022 vor: Mehr Budget für Hochschulbildung, Forschung und Innovation

Der am 22. September im französischen Ministerrat vorgestellte Haushaltsentwurf für 2022 sieht eine Aufstockung des Budgets für das Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation um 700 Millionen Euro im Vergleich zu 2021 vor. Zudem wurde…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eurobarometer-Umfrage 2021: Bürgerinnen und Bürger in Europa unterstützen Wissenschaft und Technologie

Die neue Eurobarometer-Umfrage ist nach der Zahl der Teilnehmer und der beteiligten Länder die bislang größte Umfrage zu Wissenschaft und Technologie. Die Ergebnisse bilden die Einstellung der europäischen Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich stellt Strategie zur Förderung Künstlicher Intelligenz vor

In einem neuen Zehnjahresplan beschreibt Großbritannien seine Strategie zur Förderung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaft, zur Anziehung internationaler Investitionen und zur Unterstützung der nächsten Generation von…

weiterlesen

Projektträger