Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Programmführer und Liste von Drittstaaten veröffentlicht

Zeitgleich mit der Öffnung der ersten Aufrufe zur Einreichung von Projektvorschlägen in der zweiten Säule von Horizont Europa hat die Europäische Kommission einen Programmführer sowie eine Liste teilnahmefähiger Drittstaaten, die an Horizont…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fachhochschule des Mittelstands und University of Gloucestershire gründen Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen in Düren

Mit einer Förderung von 4,23 Millionen Euro durch den Kreis Düren siedeln die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die britische University of Gloucestershire ein gemeinsames Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen in Düren an.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU4Health: Arbeitsprogramm 2021 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat das Arbeitsprogramm 2021 des EU4Health Programms mit einem Gesamtbudget von 312 Mio. EUR veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VIPERLAB: EU-Projekt soll Perowskit-Solarindustrie in Europa vorantreiben

Perowskit-Halbleiter ermöglichen extrem günstige und leistungsstarke Solarzellen. Viele Forschungsergebnisse zu dieser Materialklasse werden in europäischen Laboren gewonnen. So haben Arbeitsgruppen am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bereits mehrere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Starke Impulse für die deutsch-kanadische Wasserstoffkooperation: Zehn Netzwerk- und Explorationsprojekte ausgewählt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) haben gemeinsam zehn weitere Projekte ausgewählt, die die Verbindungen zwischen beiden Ländern in der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues EU-Portal für Forschungskooperationen zu sozio-ökonomischen Aspekten von COVID-19 gestartet

Das Online-Portal soll dazu dienen, Forschende und Innovatoren zu vernetzen, die sich mit den sozio-ökonomischen Aspekten der COVID-19-Pandemie beschäftigen und so Kooperationen in dem Bereich anzustoßen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Fonds des Europäischen Innovationsrats: 500 Millionen Euro für bahnbrechende Erfindungen

Die Europäische Kommission hat am 24. Juni 2021 die zweite Runde der direkten Kapitalbeteiligungen durch den Fonds des Europäischen Innovationsrats (European Innovation Council - EIC) bekannt gegeben. Seit seinem Start im Jahr 2020 hat der EIC-Fonds…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Times Higher Education veröffentlicht internationales Ranking junger Universitäten 2021

Das Times Higher Education Young University Ranking bewertet Universitäten weltweit, die 50 Jahre alt oder jünger sind, anhand von 13 Leistungsindikatoren in den Bereichen Lehre, Forschung und Wissenstransfer. Das diesjährige Ranking umfasst 475…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Green Deal: Technische Universität Berlin erhält zwei Millionen Euro für vier internationale Projekte

Mit dem "Green Deal" will die Europäische Kommission auf die Klimakrise reagieren und Europas Erholung von der Corona-Pandemie beschleunigen. Nun haben zwei Projekte, die von der Technischen Universität (TU) Berlin federführend betreut werden, und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltweite Datenbank zur Vegetation der Erde ist frei verfügbar

Die globale Vegetationsdatenbank "sPlotOpen" ist ab sofort frei zugänglich. Darin versammelt sind Vegetationsaufnahmen von Pflanzen aus 114 Ländern, von allen Klimazonen der Erde. Erstmals steht so Forschenden weltweit ein ausbalancierter,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues globales Forum zur Herzgesundheit: Zusammenschluss elf internationaler Förderorganisationen

Die weltweite Herz-Kreislauf-Forschung bündelt ihre Kräfte: Elf führende und unabhängige Förderorganisationen aus Australien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Schweden und den USA haben sich zum…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-amerikanische Hochschulen verzeichnen Zuwachs an Studienbewerbungen aus dem Ausland

In einer Umfrageserie untersucht das US-amerikanische Institute of International Education (IIE) die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den internationalen Bildungsaustausch in und aus den Vereinigten Staaten. Laut der am 10. Juni…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erasmus+ und Europäischer Solidaritätskorps starten in neue Programmperiode: Mehr Möglichkeiten für Austausch und Begegnung

Digitaler, inklusiver und nachhaltiger: Die EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps bieten in der neuen Förderphase noch nie dagewesene Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Auslandsmobilität.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich

Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada gibt umfangreiche Förderung für Wissenschaft und Forschung bekannt

Über verschiedene Programme erhalten mehr als 4.800 Forschende in Kanada Fördermittel in Höhe von insgesamt 635 Millionen CAD (430,7 Mio. EUR)

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bericht zur Quantentechnologie-Forschung in Japan

Die Deutsche Botschaft Tokyo hat einen Bericht zur Quantentechnologie-Forschung in Japan veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Souveränität in Afrika: Bundespräsident Steinmeier im Dialog mit Expertinnen und Experten aus 14 afrikanischen Ländern

Am 24. Juni 2021 ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über eine Online-Live-Schaltung zu Gast beim Forschungssprint "Digitale Souveränität in Afrika". Er redet gemeinsam mit den Teilnehmenden über neue Lösungsansätze für die digitale…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsanzeiger 2021: Innovationsleistung verbessert sich weiter in den Mitgliedstaaten und Regionen der EU

Die Europäische Kommission hat am gestrigen Montag den Europäischen Innovationsanzeiger 2021 veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass sich die Innovationsleistung in der gesamten EU weiter verbessert. Auch innerhalb der EU nähert sie sich immer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britischer Premierminister stellt Pläne für Wissenschaft und Technologie vor

Boris Johnson präsentiert seine Ambitionen, Wissenschaft und Forschung durch einen Ministerrat und Büro für eine Wissenschafts- und Technologiestrategie voranzutreiben. Der neue Rat soll eine Strategie festlegen, wie Wissenschaft und Technologie die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt der TH Köln fördert saubere und effiziente Kochtechnologien für Mali

Im Binnenstaat Mali in Westafrika wird größtenteils mit Brennholz gekocht. Dies führt zu Problemen: Neben einer zunehmenden Abholzung der Wälder kommt es zur gesundheitsschädlichen Rauchbildung in Innenräumen. Zudem ist die Sammlung von Brennholz…

weiterlesen

Projektträger