Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Gemeinsam für Innovationen im Gesundheitswesen: Zusammenarbeit zwischen EIT Health und dem Europäischen Innovationsrat EIC gestartet
EIT Health öffnet sein Programm „Bridgehead“ für Start-ups, die vom European Innovation Council (EIC) unterstützt werden. Mit dieser ersten Aktivität läuten die Innovationsnetzwerke ihre kürzlich vereinbarte Pilotkooperation ein.
Einweihung der Helmholtz International Beamline for Extreme Fields (HIBEF) am European XFEL
Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, die schleswig-holsteinische Wissenschaftsministerin, Karin Prien, sowie die Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt…
US-Wissenschaftsstiftung NSF veröffentlicht Zahlen zum Verbleib der internationalen, in den USA Promovierten der Natur- und Ingenieurwissenschaften
Die große Mehrheit der in den USA ausgebildeten Doktorandinnen und Doktoranden der Natur- und Ingenieurwissenschaften mit befristetem Visum zum Zeitpunkt der Promotion bleiben und arbeiten nach dem Abschluss in den Vereinigten Staaten.
Bundeskanzlerin Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros eröffnen internationales Pandemievorsorgezentrum in Berlin
Bundeskanzlerin Angela Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus eröffnen am 01. September 2021 das internationale Pandemievorsorgezentrum der Weltgesundheitsorganisation (WHO), den WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence in…
Nach Ende der Evakuierungen: DAAD definiert Maßnahmen zur Unterstützung afghanischer Studierender und Forschender
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fordert nach dem Abzug der internationalen Truppen ein umfassendes Engagement von Politik, Wissenschaft und Gesellschaft für Afghanistan. Er legte dazu in Bonn grundsätzliche Überlegungen für die…
Bundespräsident Steinmeier würdigt tschechisch-deutsche Industrie 4.0-Kooperation mit einem Besuch des RICAIP-Forschungszentrums in Prag
Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Tschechien besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 27.8.2021 das RICAIP-Zentrum an der Tschechischen Technischen Universität (CTU) in Prag. Das Zentrum ist ein Ergebnis der tschechisch-deutschen Industrie…
US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert Innovationszentren
Die National Science Foundation meldet die Einrichtung von fünf jeweils mit 15 Millionen USD über die kommenden fünf Jahre finanzierten „I-Corps Hubs“. Diese Zentren werden an Hochschulen angesiedelt sein und sollen künftig das Rückgrat eines…
Bundesregierung und DIHK vereinbaren Unterstützung der Auslandshandelskammern bei der Fachkräfteeinwanderung
Die Bundesregierung und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag haben am 27.08.2021 eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung bei der Vorbereitung des Visumsverfahrens unterzeichnet. Danach sollen die Auslandshandelskammern Fachkräfte, die…
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde: Stärkung der Kooperation mit ukrainischem Karpatenbiosphärenreservat
Am 13. August unterzeichnete der neue Direktor des ukrainischen Karpatenbiosphärenreservats (CBR) den neuen Kooperationsvertrag mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) im Rahmen der jährlich stattfindenden…
Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern ausgezeichnet
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten die diesjährigen Georg Forster-Forschungspreise der Alexander von Humboldt-Stiftung. Der Preis würdigt international anerkannte Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern, die an…
Deutschland und Namibia schließen Wasserstoff-Partnerschaft
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und der Generaldirektor der namibischen Planungskommission Obeth M. Kandjoze haben eine Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Deutschland und Namibia abgeschlossen und hierzu am 25. August 2021 in Windhoek und…
Shanghai Ranking 2021 vorgestellt: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit
Die Harvard University belegt wie in den Vorjahren den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München gehört zu den 50 bestbewerteten Universitäten weltweit und ist die bestplatzierte von insgesamt 50 im Ranking geführten deutschen…
EUROSTUDENT-Bericht veröffentlicht: Wie leben und studieren junge Menschen in Europa?
Gestern erschien der neue EUROSTUDENT-Bericht des DZHW, in dem Daten über die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen von Studierenden in Europa vorgestellt werden. Wie alt sind Studierende durchschnittlich, leben sie noch bei ihren Eltern, wie…
GAIN Jahrestagung 2021: AvH-Präsident Hans-Christian Pape über neue Herausforderungen in der Wissenschaft
Ob bei der Impfstoffentwicklung oder in der Politikberatung: In der Pandemie hat die Wissenschaft Großes geleistet. Dementsprechend sind auch die Ansprüche der Gesellschaft an sie gestiegen. Wie aber sollen vor allem junge Wissenschaftlerinnen und…
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen auch 2020 auf hohem Niveau
Das Statistische Bundesamt hat am 24. August die Ergebnisse der amtlichen Statistik zu den Anerkennungsgesetzen des Bundes und der Länder veröffentlicht. Fast 42.000 Menschen stellten 2020 einen Antrag auf die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen…
Digitale Internationalität: DAAD unterstützt virtuelle Hochschulkooperationen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert 60 neue Projekte zur virtuellen Hochschulzusammenarbeit im Programm "International Virtual Academic Collaboration (IVAC)". Die Projekte an 46 Hochschulen werden bis Ende 2022 aus Mitteln des…
Philipp Schwartz-Initiative und Partnerinstitutionen bereiten Aufnahme von afghanischen Forschenden vor
Die Alexander von Humboldt-Stiftung setzt sich gemeinsam mit weiteren Akteurinnen und Akteuren im europäischen Raum dafür ein, dass Akademikerinnen und Akademiker aus Afghanistan schnelle Unterstützung erhalten können.
Collaborative Research Grants: Universität Bonn stärkt globale Zusammenarbeit
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn geht innovative Projekte gemeinsam mit renommierten Partnerhochschulen auf der ganzen Welt an. Die Mittel für diese Collaborative Research Grants stammen aus der Exzellenzstrategie – einem…
Erfolgreiche Klimaforschung im Amazonasgebiet wird mit ATTO+ fortgesetzt und ausgebaut
Im Rahmen des deutsch-brasilianischen Verbundprojekts ATTO (Amazon Tall Tower Observatory) mit seiner Forschungsstation im brasilianischen Regenwald gewinnen Forschende seit Jahren wertvolle Daten und Erkenntnisse für die Klima- und Umweltforschung.…
GAIN Jahrestagung für Wissenschaftskarrieren 2021
Das German Academic International Network (GAIN) lädt vom 25. bis 27. August Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland sowie internationale Forschende zur 21. GAIN-Jahrestagung und "Talent Fair" ein. Die GAIN-Tagung ist eine…