Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Horizont Europa: Umfrage zu künftigen Schwerpunktthemen der Europäischen Partnerschaft für Risikobewertung von Chemikalien PARC
Zur Identifizierung von Schwerpunktthemen führt die Europäische Partnerschaft für Risikobewertung von Chemikalien (PARC) eine öffentliche Umfrage durch. Teilnahmeschluss ist der 18. September 2020.
Thomas Mann Fellows für 2021 ausgewählt
Der Beirat des Thomas Mann House hat für das Jahr 2021 sechs neue Stipendiatinnen und Stipendiaten für einen Aufenthalt im ehemaligen Wohnhaus von Thomas Mann in Los Angeles nominiert. Sie stellen sich während ihres Aufenthalts den drängenden…
Russland finalisiert neues Förderprogramm für Exzellenzuniversitäten
Die russische Regierung bereitet ein neues umfassendes Programm zur Förderung von Hochschulen und Forschungsuniversitäten vor. Verschiedene Förderansätze unter Vorgängerprogrammen – wie beispielsweise der „5-TOP 100-Initiative" zur Förderung von…
Europäische Kommission startet fünf neue Kooperationsprojekte für Zentren der beruflichen Bildung
Die Kommission will fünf neue grenzüberschreitende Plattformen für berufliche Bildung finanzieren. Über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ stehen für jede Plattform maximal 4 Mio. Euro zu Verfügung. Die Kooperationsprojekte sollen umweltfreundliche…
Horizont Europa: European Open Science Cloud (EOSC) - Konsultation zur Strategischen Forschungs- und Innovationsagenda
Die Europäische Partnerschaft "European Open Science Cloud (EOSC)", die als Kandidat für eine Partnerschaft unter Horizont Europa vorgeschlagen wurde, führt eine öffentliche Konsultation zu ihrer Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) durch.
Berlin University Alliance und University of Oxford gründen Centre for Advanced Studies
Die seit Ende 2017 bestehende Wissenschaftskooperation zwischen der Berlin University Alliance und der University of Oxford wird durch ein gemeinsames Forschungszentrum weiter gestärkt. Die Berlin University Alliance stellt 1,1 Millionen Euro bereit,…
Deutsch-Französische Hochschule bietet fünf neue Studiengänge an
Auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie baut die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ihr grenzüberschreitendes Studienangebot weiter aus und fördert ab dem kommenden Wintersemester vier neue binationale und einen neuen trinationalen Studiengang. Die…
Auswärtiges Amt fördert internationales Projekt zu historischem Wissen zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Europas
Das historische Wissen zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Europas soll in einer großangelegten Enzyklopädie zusammengeführt und für die Forschung sowie die breite Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Angesiedelt ist das…
Absichtserklärung für deutsch-marokkanische Wasserstoff-Initiative unterzeichnet
In Verbindung mit der Veröffentlichung der deutschen Nationalen Wasserstoffstrategie haben das marokkanische Ministerium für Energie, Bergbau und Umwelt und das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eine…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2020" veröffentlicht
Insgesamt 55 Forscher aus elf Ländern wurden in der zweiten Runde des diesjährigen "ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2020" ausgewählt und erhalten vom Europäischen Forschungsrat jeweils 150.000 Euro für die Auslotung der…
"Europäische Hochschulen" erhalten zusätzliche Förderung von 34 Millionen Euro
Die Europäische Kommission hat angekündigt, die im Rahmen des Erasmus+ Programms ausgewählten 17 Hochschulallianzen mit zusätzlichen Mitteln von jeweils zwei Millionen Euro zu fördern. Diese sollen die Qualität und Attraktivität der europäischen…
Neues EU-Projekt unter Leitung der KU Eichstätt-Ingolstadt: Wie Auen das Wasser der Donau reinigen
Welchen Beitrag haben Auen entlang der Donau für die Wasserqualität und wie lassen sich bei ihrer Bewirtschaftung vielfältige Interessen über Ländergrenzen hinweg berücksichtigen? Dies erforscht unter Leitung des Aueninstituts der Katholischen…
Kernfusion: Forschungsreaktor ITER geht in Zusammenbau
Das internationale Kernfusionsprojekt ITER ist in die Zusammenbau-Phase eingetreten. Komponenten aus der ganzen Welt werden in Saint-Paul-lès-Durance in Südfrankreich von einem Montageteam von 3.000 Personen zusammengebaut.
Innovation Booster: Innosuisse bewilligt zwölf Innovationsnetzwerke für die Schweiz
Die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse baut ihr Förderportfolio mit dem Instrument NTN - Innovation Booster aus. Diese bringen die wichtigsten schweizerischen Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft in…
Europäische Kommission: Öffentliche Konsultation zur Vorbereitung einer EU-Strategie für erneuerbare Offshore-Energie
Im Rahmen des Europäischen Green Deal erarbeitet die Europäische Kommission bis Ende des Jahres eine Strategie für die Nutzung des europäischen Potentials im Bereich erneuerbarer Offshore-Energie und hat dazu eine öffentliche Konsultation gestartet.
Deutsche Hochschulen setzen verstärkt auf digitale Studienangebote
Der rasante Wandel, den die Digitalisierung in allen Lebensbereichen mit sich bringt, zeigt sich auch in der Hochschullehre. In Zukunft wird man die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen auch an der Anzahl und Qualität ihrer…
Gesetzentwurf zum Schutz des Forschungssystems vor ausländischen Bedrohungen kommt im US-Senat voran
Ein Ausschuss des US-Senats hat einen Gesetzentwurf gebilligt, das unter anderem zu einer strengeren Aufsicht öffentlich finanzierter Forschenden mit Verbindungen zu ausländischen Regierungseinrichtungen und einer restriktiveren Praxis bei der…
Europäischer Innovationsrat fördert grüne Projekte von fünf deutschen Start-ups mit über 15 Millionen Euro
Insgesamt wurden 64 innovative Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die am Europäischen Grünen Deal und am Aufbauprogramm für Europa mitwirken, mit über 307 Mio. Euro gefördert. Darunter sind fünf deutsche Start-Up-Unternehmen, die…
Universität Bayreuth eröffnet Gateway Office in Bordeaux
Seit Mitte Juli ist die Universität Bayreuth (UBT) mit einem Büro in Bordeaux und damit an einem Forschungshub präsent, der auch für die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Partnern in Südeuropa, dem Mittelmeerraum und Nordafrika wichtig werden…
FH Kiel ist Gründungsmitglied der internationalen Initiative der Linux Foundation für öffentlichen Gesundheitssektor
Die Fachhochschule (FH) Kiel ist einziges deutsches Gründungsmitglied der am 20. Juli gegründeten Linux Foundation Public Health (LFPH) Initiative. Mit ihrer weltweiten Initiative möchte die gemeinnützige Organisation den öffentlichen…