Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Kolloquium zur Zukunft deutsch-chinesischer Wissenschaftskooperationen

Unter dem Motto „Vertrauen verbindet – Das chinesisch-deutsche Forschungsnetzwerk der Zukunft gestalten” findet vom 24. bis 26. Oktober das Humboldt-Kolloquium in Peking statt. Etwa 240 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Netzwerk der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt GO-GRASS: Neue Nutzungskonzepte für eine vergessene Ressource

In den kommenden vier Jahren wird das EU-geförderte Projekt GO-GRASS zirkuläre Geschäftsmodelle zur Nutzung von Gras und Grünschnitt entwickeln. Das vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) koordinierte Projekt wird von der EU mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Fernstudium MBA International Business Management jetzt auch in Kosovo

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und dem Universum College Pristina ermöglicht es, ab dem kommenden Sommersemester an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen einen MBA Double…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

InSPIREurope: Europäisches Netzwerk zum Schutz verfolgter Forschender nimmt Arbeit auf

Die Alexander von Humboldt-Stiftung setzt sich künftig gemeinsam mit neun europäischen Partnern für die koordinierte Unterstützung, Förderung und Integration zum Schutz gefährdeter Wissenschaftler in Europa ein. Mit der Einbettung in die Allianz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWi: Erfolgreiche Roadshow nach Kanada zu den Themen Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen und vernetzte Produktion

Vom 22. bis zum 27. September 2019 besuchte eine siebzehnköpfige Delegation unter Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Forum Digitale Technologien (FDT) vier Städte an der kanadischen Ostküste. Zur Förderung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz für Entwicklungsländer

Das Online-Magazin SciDev.Net hat ein "Spotlight" zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Entwicklung veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Forschungsförderagentur UKRI beteiligt sich an globalem Innovationswettbewerb zu „gutem Altern“

UK Research an Innovation wird sich an der von der US National Academy of Medicine koordinierten und in Zusammenarbeit mit sieben weiteren globalen Organisationen durchgeführten Healthy Longevity Global Competition beteiligen. Der mehrjährige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltig Bauen bei tropischem Klima: Deutsch-Vietnamesisches Kooperationsprojekt CAMaRSEC für geringeren Ressourcenverbrauch gestartet

Nachhaltiges Bauen in stark wachsenden Metropolen ist für die Boomländer Südostasiens eine hoch aktuelle Herausforderung. Europäische Ansätze sind auf diese Länder schwer übertragbar, da sie aufgrund des dortigen Klimas oft zu bautechnischen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IAB-Studie zu Spracherwerb vor der Zuwanderung: Förderung von Deutschkursen im Ausland lohnt sich

Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken die Anreize für qualifizierte Arbeitskräfte zur Migration nach Deutschland. Das Angebot von Deutsch-Sprachkursen im Ausland erhöht zudem deutlich die Deutschkenntnisse von Migrantinnen und Migranten beim Zuzug.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Weltraumbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate stellt nationale Weltraumstrategie vor

Die UAE Space Agency, UAESA, hat die Details ihrer nationalen Weltraumstrategie 2030 und des nationalen Raumfahrtinvestitionsplans bekannt gegeben. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wollen sowohl Investitionen in Weltraumunternehmen im Land…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zweiter Indisch-Französischer Hochschul- und Forschungsgipfel

Frankreich und Indien vertiefen ihre Zusammenarbeit im Hochschul- und Forschungsbereich weiter. So wurden im Rahmen des zweiten indisch-französischen „Knowledge Summit“ in Lyon zehn neue Kooperationsabkommen unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zivile Sicherheitsforschung in Horizont Europa: Quo vadis?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung laden am 20. und 21. November 2019 zum 8. Workshop zum europäischen Sicherheitsforschungsprogramm nach Brüssel ein.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Jahresbericht 2018 der Deutschen Akademischen Flüchtlingsinitiative Albert Einstein: Stipendien für 6.866 Geflüchtete in 51 Ländern

Die hauptsächlich aus Mitteln der Bundesregierung finanzierte Deutsche Akademische Flüchtlingsinitiative Albert Einstein hat ihren Jahresbericht 2018 vorgelegt. Im vergangenen Jahr unterstützte sie 6.866 Geflüchtete aus 39 Ländern bei einem Studium…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: China richtet vier neue Entwicklungszonen ein

In vier chinesischen Städten entstehen in Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungen Sonderzonen zur Demonstration von KI-Technologien und zur Erprobung neuer Strategien für die Einführung von KI-Anwendungen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chilenisches Forschungsministerium geht an den Start

Am 1. Oktober nahm das Ministerium für Wissenschaft, Technologie, Wissen und Innovation offiziell seine Arbeit auf. Dies geschieht neun Monate nach der Ernennung von Andres Couve zum Minister und Carolina Torrealba zur Unterstaatssekretärin durch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulallianz YUFE: Politische Unterstützung für Europäische Universität

Gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen gestaltet die Universität Bremen eine der ersten Europäischen Universitäten. Die Allianz YUFE (Young Universites for the Future of Europe) erhält international viel politische Unterstützung, wie bei einem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brexit: Neue Studien zeigen Auswirkungen auf Forschungslandschaft und Bildungssystem Großbritanniens

Zwei Studien der Royal Society und der Association of Colleges skizzieren die negativen Auswirkungen auf die Forschung im Vorfeld des Brexit und mögliche Langzeitfolgen für wissenschaftlichen Nachwuchs und Berufsbildung im Ausland.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Acht französische Grandes Écoles wollen sich öffnen

Acht hochselektive französische Hochschulen wollen in Zukunft mehr Studierende aus allen Gesellschaftsschichten aufnehmen und sich damit sozial öffnen. Die Maßnahmen sollen auf alle öffentlichen Hochschulen ausgeweitet werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Gewinner der Awards 2019

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am 15. Oktober 2019 auf der INNOVEIT in Budapest die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der EIT-Preise bekannt gegeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltgesundheitsgipfel 2019: Auswirkung des Klimawandels auf die Gesundheit

Rund 20 Minister aus aller Welt, der Chef der WHO, Top-Wissenschaftler, CEOs aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft erklären ihre Strategien zur Zukunft der Weltgesundheit vom 27. - 29. Oktober in Berlin beim World Health Summit

weiterlesen

Projektträger