Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Philippinen gründen eigene Weltraumorganisation

Raumfahrtbehörde soll Forschung und Entwicklung vorantreiben und internationale Kooperationen anberaumen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Jena baut Kontakte nach Stanford aus

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist seit kurzem assoziiertes Mitglied des Wissenschaftsnetzwerks SCANCOR

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studiengang "Master of Public Administration in European Studies"

Die RWTH International Academy bietet ab Wintersemester 2020/21 den Studiengang "Master of Public Administration in European Studies" an.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Shanghai-Ranking 2019: Frankreich hält Platzierung

Frankreich behält im Shanghai-Ranking wie in den Vorjahren seinen sechsten Platz. Drei Hochschulen landeten unter den besten 100 und 21 unter den besten 500 Einrichtungen. Das Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation MESRI setzt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

emplement!: Gemeinsame Forschung in Deutschland und Vietnam zu nachhaltigen Städten

Das internationale Verbund-Forschungsprojekt „Qualifizierung städtischer Regionen zur Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Resilienzstrategien unter Berücksichtigung des urban-rualen Nexus“, kurz „emplement!“, wird bis Ende 2020 durch das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen unterstützt Doktorandenausbildung in Russland und Kasachstan

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) baut in Russland und Kasachstan ein Graduiertenkolleg auf. Sie unterstützt damit die Doktorandenausbildung für eine nachhaltige Landwirtschaft und zukunftsfähige Agrarsysteme in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrikanistik neu denken: Projekt wird von VolkswagenStiftung gefördert

Projekt „Recalibrating Afrikanistik“ will das Fach thematisch und strategisch weiterentwickeln.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung weitet FuE-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen aus

Mit der Anhebung des Budgets für den Nationalen Forschungsrat ist die Maximalfördersumme für einzelne Unternehmen um das Zehnfache gestiegen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019

Sechs internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Duisburg-Essen, Köln, Konstanz, Münster und Regensburg eigene Arbeitsgruppen auf.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mittel des Auswärtigen Amtes für Deutsch-Kolumbianisches Friedensinstitut: Friedensprozess in Kolumbien stabilisieren

Wissenschaftliche Unterstützung der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden und der Wahrheitskommission in Kolumbien.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung fördert vier internationale Spitzenforschende und verlängert Wissenschaftsfreiheit-Stipendien

Die vier geförderten kommen aus England, der Schweiz, den USA und aus Griechenland als Einstein Visiting Fellows nach Berlin. Im Programm Wissenschaftsfreiheit, das weltweit bedrohten oder in ihrer wissenschaftlichen Arbeit eingeschränkten Personen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Shanghai Ranking 2019 vorgestellt: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit

Die Harvard University belegt wie in den Vorjahren den ersten Platz. Die Universität Heidelberg ist die bestplatzierte von insgesamt 51 im Ranking geführten deutschen Hochschulen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BfR-Summer Academy: Bundesinstitut für Risikobewertung stärkt gesundheitlichen Verbraucherschutz weltweit

Fortbildung zu Lebensmittelsicherheit: Vom 12. August bis zum 23. August 2019 setzen sich 37 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afrika, Asien, Europa sowie Lateinamerika mit der Risikobewertung und -kommunikation auf dem Gebiet der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt erforscht grundlegende Prinzipien des Lebens

In ihrer Initiative „Leben“ fördert die VolkswagenStiftung ein gemeinsames internationales Projekt von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr und der Université de Strasbourg mit 1,5…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz im Kampf gegen die Flussblindheit

Mehr als 21 Millionen Menschen in Afrika sind mit dem Fadenwurm Onchocerca volvulus, dem Erreger der Flussblindheit, infiziert. Etwa jeder Zehnte der Betroffenen erblindet. Parasitologen am Universitätsklinikum Bonn suchen nach neuen, effektiveren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaft weltoffen 2019: Deutschland bei internationalen Studierenden begehrt

Deutschland zum wichtigsten nicht-englischsprachigen Gastland weltweit für internationale Studierende aufgestiegen – auch mehr deutsche Studierende und Forschende gehen ins Ausland

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Länder: Globale Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung stärken

Die Deutschen Länder setzen sich für die Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 ein. Auf dem Portal Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik stellen sie vor, wie dieses Engagement aussieht. Neu ist der Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel 17…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz: Internationale Spitzenforscherinnen und -forscher für deutsche Hochschulen

Die Humboldt-Professur eröffnet deutschen Hochschulen die Chance, internationale Spitzenforscherinnen und -forscher aus dem Ausland anzuwerben. Ab sofort können jährlich zusätzlich zu den zehn regulären Humboldt-Professuren sechs weitere…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Ägypten-Seite ist online

Ägypten zählt zu den großen dynamischen Schwellenländern, die ihr Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem stark ausbauen. Mit Deutschland wird in allen Bereichen eng kooperiert. Die German University in Cairo (GUC) ist das größte und älteste…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission sucht eHealth-Experten für Digitalisierung des Gesundheitswesens in der EU

Bis zum 27. September 2019 können sich eHealth-Experten um ihre Teilnahme an der Interessengruppe zur digitalen Transformation der Gesundheitsversorgung bei der EU-Kommission bewerben. Die Experten sollen bis 2020 helfen, die digitale Transformation…

weiterlesen

Projektträger