Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäischer Universitätsverband EUA veröffentlicht Studie zur Promovierendenausbildung in Europa

Der Council for Doctoral Education der European University Association (EUA-CDE) hat eine Studie über den Stand der Promovierendenausbildung in Europa vorgestellt. Die Studie enthält Informationen zu Promotionsverfahren an mehr als 300 Einrichtungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zahlen zur australischen Forschungsinfrastruktur veröffentlicht

Die Australische Regierung hat den Bericht für die Jahre 2015-2017 des National Research Infrastructure Census veröffentlicht und Fördermittel für sechs Forschungseinrichtungen angekündigt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Umfangreiche Investitionen Frankreichs in die Luft- und Raumfahrtforschung

Das französische Nationale Büro für Luft- und Raumfahrtforschung Onera erhält insgesamt 207 Millionen Euro für die Umsetzung einer seit Langem geplanten Standort-Fusion sowie die Modernisierung seines Windkanal-Parks. Dieser ist der größte in der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Akademie von Finnland wählt vier weitere Flaggschiffe für zukunftsweisende Forschung

Insgesamt sechs Cluster für gesellschaftlich relevante Forschung werden von 2019 bis 2022 gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik veröffentlichen Expertenpapier zur Digitalisierung

Das gemeinsame Expertenpapier behandelt unter anderem die Auswirkungen des digitalen Wandels auf internationale Forschungsverbünde und Wissenschaftskooperationen und formuliert Empfehlungen hierzu.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Berufsbildungsagentur Cedefop: Aufgaben werden erweitert

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag berichtet in der aktuellen Ausgabe des „Bericht aus Brüssel“, dass der Europäische Rat und das Europäisches Parlament am 20.12.2018 die Änderung der Gründungsverordnung des Europäischen Zentrums für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Union fördert zwei Vorhaben in den Nachhaltigkeitswissenschaften am European Campus: 2,7 Millionen Euro für grenzüberschreitende Forschung

Der Begleitausschuss des europäischen Programms INTERREG hat zwei grenzüberschreitende Anträge der Universitäten am Oberrhein bewilligt. Die dreijährigen Projekte aus den Bereichen der Hydrologie und der erneuerbaren Energie stehen unter der Leitung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erster chilenischer Forschungsminister ernannt

Den Leiter des neu geschaffenen Forschungsministeriums, Andrés Couve, erwarten viele Herausforderungen. Dazu gehören Budgetkürzungen und die Umsetzung eines reformierten normativen und institutionellen Rahmens für das nationale Forschungs- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NTU Singapur und Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung eröffnen Labor für "Künstliche Sinne"

Das "Joint Lab" ist eine gemeinsame Einrichtung der Nanyang Technological University, Singapur (NTU Singapur) und des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) in Potsdam. Innovative Forschungsaktivitäten im Bereich der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Konsortium LifeTime erhält Förderung: Vision für eine gesündere Zukunft in die europäische Forschungs- und Innovationslandschaft einfügen

Die Zellen unseres Körpers verändern sich ständig. Doch welcher Wandel gehört zur gesunden Entwicklung und welcher führt zu schweren Erkrankungen? Das will eine neue Länder- und Disziplinen überschreitende Initiative führender europäischer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China führt Maßnahmen zur Innovationsförderung ein

Der chinesische Staatsrat hat in einem Rundschreiben die landesweite Einführung von 23 Maßnahmen zur Förderung von Innovationen bekanntgegeben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Internationale Kooperation im polnischen Wissenschaftssystem: Regression seit den 1990er Jahren

Eine Studie der Universität Warschau untersucht die Ursachen für die sinkende Zahl der aus internationalen Kooperationen resultierenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen seit Mitte der 1990er Jahre.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat fördert Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen mit über 170 Millionen EUR

Insgesamt 283 Projekte von 278 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus 27 Ländern werden im Rahmen der aktuellen Förderrunde von Pilotmaßnahmen des Europäischen Innovationsrats unterstützt. Ziel ist es, Innovationen schneller zur Marktreife zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eröffnung des Photovoltaik-Instituts Île-de-France

Das Photovoltaik-Institut IPVF bei Paris assoziiert Partner aus öffentlichen Forschungseinrichtungen und der Industrie um gemeinsam die nächste Generation Solarzellen zu entwickeln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanische Partnerschaft zur Stärkung von Kompetenzen im Küstenmanagement

Die deutsche und südafrikanische Niederlassung des International Ocean Institut (IOI) haben das Kooperationsprojekt WIOGEN ins Leben gerufen, das den Austausch und die Vernetzung zwischen Meeresakteuren in Deutschland und Afrika stärken soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Union eröffnet Dialog zu Innovation und neuen Technologien

Die Afrikanische Union kündigte während des Wissenschaftsforums Südafrika (SFSA), welches vom 12. bis zum 14. Dezember in Pretoria stattfand, den Start des Calestous Juma Dialogs über Innovation und neu entstehende Technologien an. Dieser hat das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Würzburg erhält Förderung für deutsch-ukrainische Kooperationen in den Bereichen Mathematik und Informatik

Ein neues Förderprogramm soll deutsch-ukrainische Kooperationen in der Wissenschaft erleichtern. Gleich zwei Würzburger Forschungsgruppen waren mit ihren Bewerbungen erfolgreich.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien wird Teil des internationalen Forschungsförderungsnetzwerks CORNET

Die Brasilianische Gesellschaft zur Förderung der Forschung und Industrieller Innovation Embrapii kooperiert mit CORNET (Collective Research Networking). Damit ist Brasilien nach Peru das zweite südamerikanische und weltweit das zwölfte Land, das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Globale Forschungsleistung 2018 weiter gestiegen

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2018 weltweit etwa 5 Prozent mehr wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Die stärksten Anstiege verzeichnen Pakistan und Ägypten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuregelung der Zuständigkeit für multinationale Kooperationsprogramme im Bereich Innovation in der Schweiz

Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse übernimmt Zuständigkeitsbereich vom Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation.

weiterlesen

Projektträger