Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Demenzforschung: Transatlantisches Kooperationsprojekt erhält erstmals verliehenen Forschungsföderpreis "Neurodegeneration Research Award"

Der mit 100.000 Euro dotierte „Neurodegeneration Research Award“ geht an zwei Neurowissenschaftlerinnen aus München und Boston. Mit dem Preisgeld wollen Sabina Tahirovic, vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen DZNE, und Susan…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich nimmt Doktoranden von Gebühren für Nicht-EU-Studierende aus

Erstmals müssen Nicht-EU-Studierende in Frankreich zum nächsten Wintersemester an den staatlichen Universitäten bis zu 3.770 Euro Gebühren zahlen. Doktoranden werden davon nun ausgenommen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt Si-DRIVE: Nachhaltige Batterieproduktion in Europa

Ziel ist die Etablierung einer europäischen Lithium-Ionen-Batteriefertigung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chinesische Regierung will "Greater Bay Area" aufbauen

Im Süden Chinas soll eine Kooperationszone zwischen neun chinesischen Städten und den Sonderverwaltungszonen Macau und Hongkong entstehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt ViWaT: Konzepte und Technologien gegen Land- und Süßwasserverlust in Vietnam

In einem neuen Verbundprojekt arbeiten Forscher des IEEM - Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) für den Erhalt der Süßwasser- und Landressourcen in Vietnam. Gemeinsam mit deutschen und vietnamesischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt untersucht Grundwasserneubildung in Zypern und Jordanien

In einem europäischen Forschungsprojekt namens IsoMed (Isotopenhydrologie in Mediterranen Ländern) erforscht ein Team der Technischen Hochschule Lübeck mit Partnern aus Zypern und Jordanien die Neubildung von Grundwasser im östlichen Mittelmeerraum.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Führende deutsche Forschungsorganisationen veröffentlichen Stellungnahme zur Wissenschaftsfreiheit in Ungarn

In einem Brief an den ungarischen Minister für Innovation und Technologie, Làszlo Palkovics, haben neun deutsche Forschungsorganisationen unter der Federführung der Leibniz-Gemeinschaft und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ihre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leuphana Univerität Lüneburg treibt Internationalisierung voran: Neuer Kooperationspartner in der Karibik

Die Leuphana Universität Lüneburg hat einen Kooperationsvertrag mit der University of the West Indies (UWI) geschlossen. Die Vereinbarung betrifft die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des internationalen Wirtschaftsrechts und eröffnet Studierenden der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien startet landesweites Studien- und Forschungsprogramm für Künstliche Intelligenz

Die britische Regierung und Wirtschaftspartner haben mehrere Förderprogramme verabschiedet, mit denen Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ausgebildet und gefördert werden sollen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Neue Impulse für die Berufsbildungszusammenarbeit mit Südafrika

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, und die südafrikanische Bildungsministerin Naledi Pandor unterzeichneten am 25. Februar in Pretoria eine Absichtserklärung zur Fortführung der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer präsentiert Schlüsselkomponente für digitalen Datentausch nach europäischen Werten

Eine unter Federführung der Fraunhofer-Gesellschaft etablierte internationale Initiative ermöglicht offene, vertrauenswürdige Datenmarktplätze für die Wirtschaft. Am 22. Februar 2019 wurden konkrete Ergebnisse vorgestellt und Ausblicke auf die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft: Zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen und Ausbildungszentrum in Ghana eröffnet

Der in Accra eröffnete "German Desk Ghana" ist bereits der dritte in Afrika. Weiterhin wurde ein von der DEG kofinanziertes Schulungszentrum in der ghanaischen Hauptstadt eingeweiht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada zieht erste Zwischenbilanz zum Innovation and Skills Plan

Der kanadische Minister für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung, Navdeep Bains, hat einen Bericht über die ersten zwei Jahre des Innovation and Skills Plan vorgelegt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern: Forschung trifft auf internationale wohltätige Nichtregierungsorganisationen

Expertinnen und Experten für Künstliche Intelligenz von Google, Microsoft und der universitären Forschung trafen sich diese Woche auf Schloss Dagstuhl mit internationalen wohltätigen Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Sie versuchen die Frage zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Universität Paris-Saclay startet zum 1. Januar 2020

Aus der Fusion von drei Universitäten und vier Grandes Écoles entsteht eine Hochschuleinrichtung mit 65.000 Studierenden, 275 Forschungslabors und 9.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französisch-Tunesische Universität startet zum Wintersemester

Nach dem Willen beider Regierungen soll die Französisch-Tunesische Universität im Herbst 2019 ihre Arbeit aufnehmen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vietnam und Großbritannien unterzeichnen Absichtserklärungen zu Kooperationen im Bildungswesen

Auf einem vietnamesisch-britischen Forum für Bildungsinvestitionen und -zusammenarbeit, das am 22. Januar 2019 in London stattfand, wurden insgesamt 23 Absichtserklärungen zwischen vietnamesischen und britischen Bildungseinrichtungen unterzeichnet.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung empfängt Bildungs- und Wissenschaftsattachés der ausländischen Botschaften in Berlin

Staatssekretär Georg Schütte empfängt die Bildungs- und Wissenschaftsattachés der ausländischen Botschaften in Berlin. Er stellt die kommenden Schwerpunkte des BMBF vor, das insgesamt 850 Millionen Euro für die internationale Zusammenarbeit ausgibt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Detlef Stammer ist neuer Leiter des Weltklimaforschungs-Programms

Das Weltklimaforschungs-Programm WCRP gehört zu den weltweit führenden Initiativen der Klimaforschung. Geleitet wird es ab sofort vom Ozeanographen Prof. Detlef Stammer vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Internationalisierung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen in Deutschland sollen internationaler werden. Dabei unterstützt sie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über ein neues Programm des Deutschen Akademischen…

weiterlesen

Projektträger