Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Praxisbericht: Ausbildung zu Schlossern und Elektrikern in Indien

Seit 2015 bildet Siemens jährlich 108 Jugendliche zum Schlosser oder zum Elektriker im eigenen Ausbildungszentrum auf dem Siemens Fabrikgelände in Indien/Navi-Mumbai aus.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Reform der Studienplatz-Vergabe in Frankreich

Zu Beginn des Wintersemesters wird vor dem Hintergrund steigender Studierendenzahlen in Frankreich über den gerechten Zugang zu Studienplätzen debattiert und beraten, wie mehr Studierende erfolgreich ihren Abschluss erlangen können.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Häuser für Wissenschaft und Innovation: Gemeinsam und vernetzt international agieren

Konstituierende Sitzung des Kuratoriums für die Deutschen Häuser für Wissenschaft und Innovation

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Globale Partnerschaft für Antibiotika-Forschung und Entwicklung GARDP: Wichtiger Schritt im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen

Mit 56,5 Millionen Euro wollen die Bundesrepublik Deutschland und weitere internationale Geldgeber die Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika vorantreiben. Die Mittel wurden der Globalen Partnerschaft für Antibiotika-Forschung und Entwicklung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Röntgenlaser XFEL geht in den Messbetrieb

Der Europäische Röntgenlaser XFEL (X-Ray Free-Electron-Laser) hat am 1. September 2017 den Nutzerbetrieb aufgenommen. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat zusammen mit Vertretern der elf Staaten, die sich am Bau des European XFEL beteiligten,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer trinationaler Masterstudiengang „Border Studies“ startet WS 2017/2018

Ab dem Wintersemester 2017/2018 werden sich 16 Studenten aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg im neuen trinationalen Masterstudiengang „Border Studies“ mit Grenzen und Grenzregionen in Europa und der ganzen Welt auseinandersetzen. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Ranking 2017: Diese deutschen Unis sind bei Forschern aus dem Ausland beliebt

Die Universitäten der Metropolen Berlin und München sind bei ausländischen Forscherinnen und Forschern besonders gefragt. Aber auch die Hochschulen kleinerer Städte wie Bonn und Göttingen sind beliebt. Das geht aus dem heute veröffentlichten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Falling Walls Lab Tokyo Gewinner stellen sich bei German Innovation Award 2017 Preisverleihung vor

Am 19. Juni 2017 präsentierten erstmals die Gewinner des Falling Walls Lab Tokyo (FWL Tokyo) ihre Projekte im Rahmen der Preisverleihung des German Innovation Award "Gottfried-Wagener-Preis" (GIA).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung benennt Forschungsprioritäten für das Haushaltsjahr 2019

Das Weiße Haus hat ein vier-seitiges Memorandum vorgelegt, in dem die Prioritäten für Forschung und Entwicklung für das im Oktober 2018 beginnende Haushaltsjahr 2019 skizziert sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Agentur soll Modernisierung der Forschungsinfrastruktur an indischen Hochschulen finanzieren

Staatliche Universitäten in Indien sollen ihre Forschungsinfrastruktur ausbauen und modernisieren. Mit einem neuen Förderinstrument will die Regierung eine Finanzierungslücke schließen, da solche Vorhaben Investitionsvolumina erfordern, welche die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rechtliche Beratung: Bundesregierung baut Unterstützung für Entwicklungsländer bei Welthandelsorganisation aus

Deutschland baut seine handelspolitische Unterstützung für Entwicklungsländer aus. Das hat die Bundesregierung heute beschlossen. Gerade Entwicklungsländer brauchen Unterstützung, wenn es darum geht, die rechtlichen Vorgaben der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französischer Premierminister besucht die Energy Observer

Der französische Premierminister Edouard Philippe hat zusammen mit seinem Minister für ökologischen und solidarischen Wandel Nicolas Hulot das weltweit erste energieautarke Schiff mit Wasserstoffantrieb, den Katamaran Energy Observer, besucht.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dialog zur Migration: Deutschland und Ägypten unterzeichnen Abkommen

Außenminister Sigmar Gabriel ist am Sonntag (27.08.) im Auswärtigen Amt mit seinem ägyptischen Amtskollegen, Sameh Shoukry, zusammengekommen. Im Fokus des Treffens standen die bilaterale Zusammenarbeit sowie regionale Fragen. Dabei unterzeichneten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Plattform Blockchain Austria gestartet

Blockchain bestimmt die Entwicklung des Internets maßgeblich. Österreich unterstützt nun mit der Plattform „Blockchain Austria“ unter anderem die Einrichtung von Blockchain-Forschungsplattformen, die Ausbildung von Fachkräften und bereits bestehende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationalisierung von Spitzenclustern: BIO.NRW-Chinaprojekt zur Förderung empfohlen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung empfiehlt das Cluster für Biotechnologie Nordrhein-Westfalen BIO.NRW zur Förderung bei der „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“ mit einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Koordinationsstelle für COST: Aktuell noch zwei neu angelaufene COST-Aktionen ohne deutsche Beteiligung

Im Juni 2017 wurden 35 neue COST-Aktionen bewilligt. Nach den Prinzipien von COST sind diese Netzwerke offen, sodass sich weitere Teilnehmende anschließen können.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bielefeld koordiniert EU-Projekt zur menschlichen Leber

Mit rund 3,7 Millionen Euro fördert die Europäische Kommission ein neues Ausbildungsnetzwerk für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Universität Bielefeld koordiniert das Programm mit Partnern aus neun Ländern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zahl der indischen Studierenden in Europa steigt an

Großbritannien ist in Europa nach wie vor das beliebteste Land, Deutschland liegt nun auf Platz zwei.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studierende aus Kenia und Deutschland entwickeln gemeinsam Geschäftsmodelle für Start-ups

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) startet gemeinsam mit der Kenyatta University nahe Nairobi ein Entrepreneur-Projekt, das Studierenden helfen soll, erfolgreiche Start-ups zu gründen. Professoren der Hochschulen und Unternehmen beider Länder fördern mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Berliner Start-up Kiron kooperieren in Jordanien

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt junge Menschen aus Syrien und Jordanien dabei, mit Hilfe digitaler Lösungen Zugang zu akademischer Bildung zu erhalten.

weiterlesen

Projektträger