Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Brasilien: Stipendienprogramm "Wissenschaft ohne Grenzen" auf dem Prüfstand
Zwischen 2011 und 2016 wurden durch das Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung insgesamt 92.816 Studenten und Doktoranden gefördert. Derzeit werden vorerst keine neuen Stipendien vergeben.
Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie tagt in Warnemünde
Vom 13. bis 15. Oktober 2016 findet im Kongresszentrum Hohe Düne in Rostock-Warnemünde ein großer Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) statt. Dazu werden in dem Ostseebad ca. 400 Ärzte und Wissenschaftler aus aller Welt…
Universität Mainz: Chinesische Delegation informiert sich über Arzneimittelregulierung und Korruptionsbekämpfung
Eine hochrangige Delegation aus Vertretern der chinesischen Arzneimittelindustrie besucht im Rahmen ihrer Konsultationen in Deutschland am 11. und 12. Oktober die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).
Pharmazeut Prof. Dr. Peter Proksch erhält hohe chinesische Auszeichnung
Am 29. September verlieh der Vizepremier der Volksrepublik China, Ma Kai, den nationalen Freundschaftspreis an den Düsseldorfer Pharmazeuten Prof. Dr. Peter Proksch. Der Preis ist die höchste Auszeichnung, die die Volksrepublik China Ausländer…
Statistikinstitut der UNESCO: 69 Millionen fehlende Lehrkräfte gefährden Bildungsziel der UN-Agenda 2030
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat sich die internationale Staatengemeinschaft das Ziel gesetzt, inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle zu fördern.
Universitäten-Netzwerk will gefährdete Forscher besser unterstützen
20 Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben im September 2016 in Bonn die deutsche Sektion des internationalen Netzwerks für Akademiker in Gefahr gegründet, um auf Eingriffe in die Wissenschaftsfreiheit aufmerksam zu machen und betroffene…
Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz weist positive Bilanz für das deutsche Hochschulsystem aus
Die feierliche Übergabe von Zertifikaten an 26 Hochschulen Anfang Oktober markiert das Ende der Projektphase des Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). In insgesamt sieben Jahren haben 80 Hochschulen im…
Schaffen, Erhalten, Zerstören – Zur Politisierung von Kulturgut
Was bedeutet kulturelles Erbe heute? Wie wird es identifiziert, wer bewahrt es – und welche Kräfte wirken bei seiner Zerstörung? Mit diesen Fragen wird sich die Jahrestagung beschäftigen, die der Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen…
China stellt Forschungszentrum in Kenia fertig
Der chinesische Botschafter in Kenia, Liu Xianfa, hat Ende September ein modernes Forschungszentrum an eine kenianische Universität übergeben.
Indien: Innovationsstarke Universitäten sollen autonomer werden
Der indische Bildungsminister Prakash Javadekar hat angekündigt, erfolgreichen bzw. innovationsstarken Universitäten mehr Autonomie zugestehen und diese zu Innovationszentren machen zu wollen.
Indien: "State Innovation Report 2016" veröffentlicht
In der Studie wird sowohl auf nationaler als auch auf bundesstaatlicher Ebene eine umfassende Bewertung der indischen Innovationslandschaft vorgenommen. Der Studie zufolge sind Maharashtra, Tamil Nadu, Karnataka und Gujarat die innovationsstärksten…
Kabinett verabschiedet Eckpunkte für Exportstrategie
Das Bundeskabinett hat gestern das von Minister Gabriel vorgelegte Strategiepapier "Neue Impulse für den internationalen Wettbewerb um strategische Großprojekte - Chancen für Deutschland verbessern" beschlossen.
Ausbau strategischer Partnerschaften ins Ausland: Bauhaus-Universität Weimar erhält DAAD-Förderung
Die Bauhaus-Universität Weimar wird in den Jahren 2016 bis 2019 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit rund 430.000 Euro gefördert, um die Beziehungen zu vier Partneruniversitäten in Portugal, Kroatien, Slowenien und Ungarn zu stärken.…
Ausländische Fachkräfte finden und binden
Das Statistische Bundesamt hat heute die Ergebnisse der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes veröffentlicht. Im Jahr 2015 wurden demnach 19.389 neue Anträge auf Anerkennung einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation nach dem…
Gammastrahlen-Astronomie: Kanareninsel La Palma wird nördlicher Standort des Tscherenkow-Teleskop-Verbunds
Die Teleskope des Observatoriums für Hochenergie-Gammaastronomie für dessen Standort auf der nördlichen Hemisphäre werden auf der Kanareninsel La Palma gebaut. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Astrophysikalischen Institut der Kanaren…
Südafrika: Strategie für Forschungsinfrastruktur vorgestellt
Während der Internationalen Konferenz für Forschungsinfrastrukturen ICRI in Kapstadt stellte der südafrikanische Minister für Wissenschaft und Technologie, Naledi Pandor, gestern den ersten umfassenden strategischen Plan zur Weiterentwicklung der…
Deutsch-japanisches Hochschulnetzwerk verstärkt Nachwuchsförderung
Die Partneruniversitäten im deutsch-japanischen Hochschulnetzwerk HeKKSaGOn wollen den Austausch von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern weiter intensivieren.
EU fördert Projekt zum Hochwasserrisikomanagement mit 6,9 Millionen Euro
Seit der Besiedlung der Flachküsten in Nordwestdeutschland waren Hochwasser und Sturmfluten Themen, die die Existenz bestimmen. Über Jahrhunderte wurden Deiche gebaut und effiziente Entwässerungssysteme entwickelt, die vor Sturmfluten schützten und…
Internationale Konferenz zur Internetforschung zum ersten Mal in Berlin
Vom 5. bis 8. Oktober wird in Berlin eine der weltgrößten Konferenzen für Internetforschung mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgerichtet.
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft: 10 Millionen EUR für saubere Energie in Jordanien und MENA
Catalyst MENA Clean Energy Fund fördert Investitionen in erneuerbare Energie und Energieeffizienz / Beitrag zur Beschäftigung in der MENA-Region / Zielvolumen von bis zu 100 Millionen US-Dollar