Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Chan Zuckerberg Initiative fördert Grundlagenforschung

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan wollen ihre Facebook-Anteile im Wert von zirka 45 Milliarden Dollar in die Verbesserung des menschlichen Lebens und Chancengleichheit investieren. Nun stellt die Initiative ihren Schwerpunkt in der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt bringt führende Pilotanlagen für industrielle Biotechnologie zusammen

Sechs führende europäische "Shared Pilot Facilities" für industrielle Biotechnologie schließen sich im Rahmen des EU-geförderten Projekts SmartPilots zusammen, um Maßnahmen zur besseren Unterstützung von Pilotanlagen zu erarbeiten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Fresenius vereinbart Kooperation mit University of Technology Sydney

Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, kooperiert mit der University of Technology Sydney (UTS). Dies wurde jetzt in einem Kooperationsvertrag vereinbart. Ab Wintersemester 2017/2018 können Studierende ein integriertes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftler der Universitäten Münster und São Paulo tauschen sich über "vernachlässigte Krankheiten" aus

Workshop und Summer School an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) / Öffentlicher Vortrag am 26. September

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Innovationsförderung: Deutschland und Kanada unterzeichnen Erklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der kanadische Forschungsrat NRC haben eine Absichtserklärung für die Stärkung und Förderung innovationsgetriebener Kooperationen zwischen KMU in Deutschland und Kanada unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Studienprogramme in Deutschland 2017

Das Kursangebot 2016/2017 der Datenbank „International Programmes in Germany“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes ist online.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Drei Jahre "Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET"

Am 12. September 2013 wurde die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungszusammenarbeit im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ins Leben gerufen. Ausgangspunkt war die Strategie der Bundesregierung zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF und DAAD veranstalteten Jubiläumsfestakt: „Europa macht Schule“ feiert 10-jähriges Bestehen

Das Programm „Europa macht Schule“ wird zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstalteten der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Gedenkstätte Berliner Mauer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2016" erschienen

Bildung auf einen Blick 2016 ist die maßgebliche Quelle für Informationen zum Stand der Bildung weltweit. Die aktuelle Ausgabe bietet Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme der 35 OECD-Länder sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt bringt IT- und Biopharma-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und Norwegen zusammen

Acht Partner aus Deutschland, Österreich und Norwegen gaben kürzlich in den Räumen des CyberForum e.V. den Startschuss für das EU-Projekt PERMIDES.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer und schwedische Königlich-Technische Hochschule eröffnen Forschungszentrum in Stockholm

Auf der internationalen Fraunhofer-Landkarte kommt seit dem 13. September ein Labor in Stockholm hinzu, mit den Schwerpunkten Technologieentwicklung für die Antriebsstrangfertigung sowie die Aus- und Weiterbildung hochqualifizierter Ingenieurinnen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Wissenschaftlicher Beirat des UN-Generalsekretärs UNSAB empfiehlt mehr wissenschaftsbasierte Politikberatung

Der Wissenschaftliche Beirat des UN-Generalsekretärs Ki-moon Ban UNSAB hat einen Arbeitsbericht vorgelegt. Das Dokument wurde dem UN-Generalsekretär gestern am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York übergeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue iMOVE-Studien über Bildungsmärkte in Fernost

Drei neue Marktstudien der Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE zeigen Chancen und Herausforderungen für deutsche Bildungsanbieter in Asien.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Wachsendes Interesse an Gender Studies

Geschlechterforschung wird an den französischen Universitäten zunehmend als Studienfach angeboten. Das Onlinemagazin EducPros.fr hat die Entwicklung anlässlich der Neunten Europäischen Konferenz zur Gleichstellung im Hochschulwesen zusammengefasst.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ukraine: Innovative Unternehmen sollen von EU-Kreditbürgschaften profitieren

Der Europäische Investitionsfonds und die ukrainische ProCredit Bank haben eine Kreditgarantie-Vereinbarung unterzeichnet, die kleinen und mittleren ukrainischen Unternehmen den Zugang zu Risikokapital für die Entwicklung innovativer Ideen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Studienabschlüsse an deutsch-russischem ingenieurwissenschaftlichen Institut der TU Ilmenau

Zwei Jahre nach der Eröffnung des deutsch-russischem Instituts für fortgeschrittene Technologien in Kasan haben die ersten Studentinnen und Studenten ihr Studium beendet und ihre Abschlusszeugnisse erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz Technischer Universitäten TU9 wirbt in Südamerika um internationalen MINT-Nachwuchs

Am 21. September präsentieren sich die TU9-Universitäten in Ecuador.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeswirtschaftsminister Gabriel trifft kanadischen Premierminister Trudeau

Am 15. September kamen der kanadische Premierminister, Justin Trudeau, und der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, in Montreal zu einem Gespräch zusammen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kuba: Umstrukturierung im Wissenschaftssystem beschlossen

Die Zahl der staatlich geförderten wissenschaftlichen Einrichtungen wird demnach von 232 auf 200 reduziert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: FuE-Ausgaben im Jahr 2014 deutlich gestiegen

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA sind im Jahr 2014 um rund 20 Milliarden US-Dollar (USD) auf insgesamt 477,7 Milliarden USD gestiegen.

weiterlesen

Projektträger