Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Merian Centre in Afrika für Forschungspartnerschaften in den Geisteswissenschaften geplant

Mit Partnerland in Subsahara-Afrika will das BMBF geisteswissenschaftliche Forschung fördern / Bundesforschungsministerin Wanka: "Wollen langfristige Zusammenarbeit aufbauen"

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka überreicht Anneliese Maier-Forschungspreise

Spitzenforscher aus Geistes- und Sozialwissenschaften erhalten je 250.000 Euro für internationale Kooperationen – Preisverleihung am 8. September in Berlin

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Feuer belasten die Luft in Westafrika

In einer koordinierten Messkampagne untersuchten Forscher erstmals die gesamte Kette der Auswirkungen von natürlichen und vom Menschen verursachten Emissionen auf die westafrikanische Atmosphäre.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Vergrößerung der Hochschule für Digitalisierung

Aufgrund des erfolgreichen ersten Jahres erweitert die französische Regierung das Netzwerk der Hochschule für Digitalisierung (Grande École du Numérique, GEN) und stockt die finanziellen Mittel auf. Es handelt sich um ein nationales Label für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB erwartet Rückgang der Flüchtlingsmigration

Vor dem Hintergrund der stark gefallenen Flüchtlingszahlen geht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) von einem Rückgang der Flüchtlingszuwanderung im laufenden Jahr um etwa zwei Drittel gegenüber dem Vorjahr aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

1,5 Millionen Euro für digitale Lehrprojekte zur Internationalisierung der Studienprogramme an der Universität Göttingen

Die Universität Göttingen unterstützt Lehrende bei der Konzeption und Durchführung innovativer, international ausgerichteter Lehrprojekte. Für das dreijährige Projekt „Internationalisierung der Curricula: Internationalisierung – Digitalisierung –…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

European Health Award 2016: Sechs innovative Projekte nominiert

Zum 10-jährigen Jubiläum des European Health Award haben es sechs grenzübergreifende Gesundheitsprojekte in die engere Auswahl für den renommierten Preis geschafft.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

WeltRisikoBericht 2016: Folgen möglicher extremer Naturereignisse in 171 Ländern

Das Bündnis Entwicklung Hilft – Gemeinsam für Menschen in Not e.V. und das Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen in Kooperation mit der Universität Stuttgart haben gestern in Berlin WeltRisikoBericht…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-tschechisches Industrie 4.0-Labor eingerichtet

Deutschland und Tschechien intensivieren ihre Zusammenarbeit im Bereich Industrie 4.0 und kooperieren enger bei der Erforschung neuer Chancen der Mensch-Roboter-Kollaboration.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-brasilianische Zusammenarbeit zu photonischen Gesundheitstechnologien vereinbart

Vertreter von deutschen und brasilianischen Forschungseinrichtungen verabschiedeten am Rande der 25. internationalen Konferenz zur Raman-Spektroskopie eine gemeinsame Erklärung mit dem Ziel, die bilateralen Forschungsaktivitäten zwischen beiden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsdelegation begleitet hessischen Ministerpräsident nach Chile und Peru

Treffen mit hochrangigen Wissenschaftsvertretern der Gastländer vorgesehen / Kooperations- und Austauschabkommen vertiefen Zusammenarbeit in Forschung und Lehre

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsmittel des Europäischen Forschungsrats für Mathematik-Forscher der Jacobs University Bremen

Mathematik-Professor Dierk Schleicher erhält EU-Forschungsmittel in Höhe von mehr als 2,3 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat. Schleicher holt Top-Mathematiker aus aller Welt nach Bremen, um mit ihnen und seinem Team neue Antworten auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forum für Höhere Bildung im Globalen Süden gegründet

Im Rahmen des internationalen Symposiums „Kontinentale Realitäten, Internationale Imperative“ wurde am 20. August das Forum für höhere Bildung in Afrika, Asien und Lateinamerika (HEFAALA) ins Leben gerufen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russland: Neue Bildungs- und Wissenschaftsministerin ernannt

Vladimir Putin hat die Kirchenhistorikerin Olga Wassiljewa zur neuen Ministerin für Bildung und Wissenschaft ernannt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Forschungsagentur ANR veröffentlicht Jahresbericht 2015

Die französische Forschungsagentur ANR hat im zehnten Jahr ihres Bestehens insgesamt 1.043 Projekte gefördert. Der Anteil internationaler Kooperationen hat hierbei zugenommen und lag bei über 25 Prozent.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Türkei: Hochschulrat suspendiert mehr als 5000 Akademiker und Verwaltungsmitarbeiter

Der türkische Hochschulrat (YÖK) hat im Zusammenhang mit dem gescheiterten Putschversuch vom 15. Juli insgesamt 5342 Beschäftigte an staatlichen und privaten Hochschulen suspendiert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Nationale Wissenschaftsstiftung fördert Ausbau der Forschungsinfrastruktur

Die US-amerikanische Wissenschaftsstiftung NSF gab diese Woche die Förderung von Projekten zum Ausbau der Forschungsinfrastruktur mit rund 165 Millionen USD (146,5 Mio EUR) bekannt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Südsternwarte und Leibniz-Institut bauen gemeinsames Multi-Objekt-Teleskop 4MOST

Die Europäische Südsternwarte (ESO) und das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) haben eine Vereinbarung zum Bau von 4MOST unterzeichnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich: Klein- und Mittelbetriebe rüsten sich für Industrie 4.0

Fünf Millionen Euro für Qualifizierungsnetze stärken Innovationskraft von heimischen Unternehmen - Chancen der Digitalisierung aktiv nützen, nicht mit Sondersteuern belasten

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Irakisch-Deutsches Expertenforum zum aktiven Schutz des irakischen Architekturerbes

Das "Irakisch-Deutsche Expertenforum über die Konservierung von archäologischen und historischen Artefakten" des Deutschen Archäologischen Instituts dient als Dialogforum zum Austausch und zur Fortbildung in modernen Techniken und Methoden der…

weiterlesen

Projektträger