Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Großbritannien: "Cancer Research UK“ will verstärkt innovative Forschung fördern

"Cancer Reserach UK“ fördert die Krebsforschung in Großbritannien jährlich mit hunderten Millionen Pfund. In Zukunft will die Organisation jedoch verstärkt innovative Forschungsansätze unterstützen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

“Academic Ranking of World Universities 2016” erschienen

Bis auf einige Verschiebungen setzen sich die Top10 aus denselben Universitäten wie letztes Jahr zusammen; Universitäten aus China und Singapur gelangen zum ersten Mal in die Top100.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien: "Wellcome Trust" eröffnet Open Access-Plattform

Forscher werden ermuntert, ihre Arbeiten noch vor dem obligatorischen Begutachtungsprozess auf „Wellcome Open Research“ zu publizieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweden: Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren gesunken

Neue Erhebungen zeigen, dass die Ausgaben in Forschung und Entwicklung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt Schwedens in den letzten zehn Jahren gesunken sind.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: „National Science Foundation“ investiert 12 Mio. US-Dollar in Quantentechnologien für sichere Kommunikation

Die „National Science Foundation“ vergibt insgesamt 12 Mio. US-Dollar zur Entwicklung von Systemen, die Photonen in festgelegten Quantenzuständen zur Verschlüsselung von Daten nutzen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Rostock richtet Studiengänge international aus

Studium der Wirtschafts-Informatik ermöglicht durch die Kooperation mit der Universität in St. Petersburg zwei Masterabschlüsse.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Sommerschule für Geflüchtete aus Krisengebieten an der TH Wildau gestartet

Am 15. August 2016 startete an der Technischen Hochschule Wildau die erste Sommerschule für Geflüchtete aus Krisengebieten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europa aus ukrainischer Perspektive – Sommerschule zur Ukraine an der Europa-Universität Viadrina

Wie blickt die Ukraine auf Europa zweieinhalb Jahre nach den Maidan-Protesten? Wie werden gesamteuropäische Herausforderungen in dem Land bewertet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Viadrinicum, der Sommerschule zur Ukraine, die von Montag, den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bund fördert Kooperationsprojekte der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht deutsche Projektpartner, die sich in der aktuellen Förderperiode an den EU-Programmen der transnationalen Zusammenarbeit – Interreg B – beteiligen wollen. Sie werden bei der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

US-amerikanische und deutsche Hochschulen untersuchen Beeinflussung der Marketingaktivitäten anhand kultureller Unterschiede

Unter dem Motto „International Marketing Communications and Culture“ veranstaltete die Fakultät Gesellschaft und Ökonomie in Kooperation mit der Ferris State Universität aus den USA vom 18. Juli bis 2. August 2016 eine gemeinsame Sommerschule für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Finnland: „Hundred“-Projekt zur Verbesserung der Bildung gestartet

Das Projekt ist eingebettet in das Festprogramm anlässlich der hundertsten Jahrestags der finnischen Unabhängigkeit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

China startet Innovationsoffensive

Die chinesische Regierung möchte mehr Gewicht auf Wissenschaft, Technologie und Innovation in der strategischen Entwicklung des Landes legen. In den vergangen Monaten hat China daher eine nationale Innovationsstrategie für die Jahre 2016 bis 2020…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Zweites Taiwanisch-Österreichisches Forum zur beruflichen Hochschulbildung

Das zweite Taiwanisch-Österreichische Forum für berufliche Hochschulbildung fand am 20. Juni unter dem Titel “New Era of Technological and Vocational Higher Education: Advancing Global Talent Cultivation and Higher Education Quality” statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt SmartEnCity – Auf dem Weg zu intelligenten und energieneutralen Städten in Europa

SmartEnCity heißt ein neues europäisches Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert wird. 35 Partner aus sechs Ländern arbeiten daran, intelligente und energieneutrale Städte in Europa Realität…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie zur Bewirtschaftung von Lebensmittelabfällen erschienen

Seitdem die Verringerung von Lebensmittelabfällen ein erklärtes UN-Ziel zur nachhaltigen Entwicklung ist, sind viele Länder inzwischen sowohl an der Reduzierung als auch an der Bewirtschaftung von Lebensmittelabfällen interessiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Power Saving Check“ - Testphasen in den Partnerländern erfolgreich abgeschlossen

In den Partnerländern Spanien, Italien und Ungarn wurden im Rahmen der Ausbildung von Stromspar-Helfern die praktischen Testphasen durch das Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH vor Ort fachlich begleitet. Der erste große Schritt zur erfolgreichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Heidelberg Laureate Forum: Weltweit besten Informatiker und Mathematiker in Heidelberg

Preisgekrönte Wissenschaftler und talentierte junge Forscher beider Disziplinen treffen sich beim 4. Heidelberg Laureate Forum (HLF) in Heidelberg

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berliner Universitäten kooperieren in der Flüchtlingshilfe

Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin kooperieren, um Geflüchteten den regulären Zugang zum Studium zu ermöglichen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisch-afrikanischer Migrations-Masterstudiengang „EMMIR“ an der Universität Oldenburg erhält Millionenförderung

Der Studiengang „European Master in Migration and Intercultural Relations “ an der Universität Oldenburg wird weiterhin vom Exzellenzprogramm ERASMUS MUNDUS der Europäischen Union gefördert. Für die kommenden fünf Jahre beläuft sich die Fördersumme…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alfred-Wegener-Institut: 25 Jahre Arktis-Station auf Spitzbergen

Am 10. August 1991 wurde die deutsche Arktis-Station auf Spitzbergen offiziell eröffnet.

weiterlesen

Projektträger